Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Chaos am Münchner Flughafen
Mit welcher Panne sind Sie schon in den Urlaub gestartet?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Nö, nichts besonderes passiert, mache allerdings nur Urlaub mit dem Zug, wenn überhaupt (wozu gibts die Isar und Seen).
Hab aber bissl Schadenfreude wenn der Massen-flug-tourismus ins Straucheln kommt. -
Der Marder hat mir unter Balkonien eine Taube zerlegt. Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse.
-
bin schon aus der Auszeit zurück. hab mich schon Ende Juni bis Juli in den Urlaub nach Kroatien verabschiedet. Schön war´s ! einzige Panne : Kontaktlinisenmittel und Sonnenbrille vergessen.. Räucherstäbchen wären auch nicht schlecht gewesen, aber alles in allem verschmerzbar und hat der Erholung keinen Abbruch getan.
-
Wir werden alle darüber ´bewusster´werden müssen, was ein Frank Schätzing literarische über " die Tyrannei des Schmetterlings" in eine ´Geschichte´packte.
Als was da heisst: Kleine vermeintlich kleinste Ursache... Riesenfolgen...
( heute morgen gab es schon ein Update news...( ICE / Aschaffenburg/ verdächtigte Substanz gefunden,,,Folgen....)
Auch wenn ich Jahrzehnte garnicht mehr im ´Úrlaub´´´fahren konnte - , bzw mit Pausachalreisen garkeine Erfahrung habe, ist esy doch so, dass von einem Thema wie diesem ( algorhythmische und enorm komplex vernetzte " Sicherheitsarchitektue" jede/r betroffen sein kann.
Für mich ist das heutige Thema ein " Schmetterlinsgtehma ( siehe oben), ein Thema über eine mehrheitlich gefühlte Anspruchshltung ( Sicherheit ja , aber sie soll nichts kosten und schon garnicht mit Unannehmiichkeiten verbnden sein ( also Beschwerdekanon erc) und drittens aus meiner Sicht das Wichtigste: Eine Warnung Algorhythmen mehr und mehr die menschjliche Intelligenz ersetzen zu lassen; das schwieigste Thema in Sachen `Sicherheit´wohl überhaupt !
Viel ´Nachspüren/ Nachdenken-Stoff die Tage- nicht nur für Urlaubs pauschal-Bucher - sondern für Jedermann--- denke ich. -
mit lauter Stress beim packen die Frau vergessen.
-
schon amüsant: wie pedantisch & dümmlich diese bürokratischen Hohlbacken sind. dafür werden sie wahrscheinlich auch noch befördert oder nach Brüssel versetzt, wie es heutzutage üblich ist.
-
Ich fliege nicht. Der Massenflugtouismus ist extrem umweltschädlich und überflüssig. Schade, dass dies hier nicht thematisiert wird.
-
Als ehemaliger Airline-Angestellter ,
versehen mit dem "Privileg" als PAD
(Passenger available for disembarkation) für 10% des Normalpreises fliegen zu können....allerdings nur wenn noch Platz auf der Maschine war ... war ich auf solche Abflug-Pannen jedesmal schon eingestellt und habe so manche Urlaubstage vergeblich wartend am Abflugschalter der Airlines verbracht.Habe es allerdings auch erlebt,daß man bei ausgebuchter Economy-Klasse auch schon mal "upgraded" wurde und in der Business-class oder sogar in der First-class
für'n "Appel-und'n-Ei" von Frankfurt nach Johannesburg fliegen durfte.
Sogar manche Flüge im Cockpit waren damals noch machbar.
Lang lang ist's her...aber so war jeder Urlaubsbeginn sowas wie eine
Abenteuerreise...man war jung und und unternehmungslustig und konnte für wenig Geld und ein paar kleinen Problemen die ganze Welt bereisen.Auch weil die meisten Hotels weltweit bis zu 50% Airliner-Rabatt gewährten. Tjaaa...lange ist's her .... -
Das Chaos am Münchner Flughafen zeigt vor allem, dass längst ein Grenze überschritten ist. Solche Massen an Menschen durch die Gegend zu fliegen, überfordert jegliche Infrastruktur.
-
Eine wunderschöne Panne ist es, wenn man in Urlaub in die Sonne will, und es hierzulande bestes Sonnenwetter ist. Ansonsten sollte man Flüge vermeiden, wo und wann es nur geht. Und man sollte bei jeder Reise grundsätzlich etwas zu lernen versuchen, was man nicht mehr machen sollte und was man sich anderswo abschauen kann. Und nicht jammern über die Zunahme des Klimawandels, denn als Reisender ist man schuldhafter Teil davon.
-
Größte Panne bisher: Beim VW-Bus hat der Scheibenwischer versagt. ADAC angerufen, der hat sich hervorragend drum gekümmert.
Zielort war der Bayerische Wald. Das reicht vollkommen aus, auch wenn Neuseeland viel hipper ist und mehr Eindruck schindet. -
Leider wird durch die immer ausgedehnteren Gepäckgebühren der Airlines von den Passagieren immer mehr in die Handgepäcke verlagert, um Kosten und Zeit zu sparen, so dass sich Manche gefühlt mit dem ganzen Hausrat im Handgepäck durch die Sicherheitskontrollen zwängen. Solche Pannen wie letzten Samstag am MUC lassen sich nur dadurch vermeiden, dass die Handgepäckrichtlinien wieder rigoros heruntergeschraubt und vor allem auch durchgesetzt werden.
-
Ich liebe und nutze den sogenannten Massentourismus ausgiebig. Günstige Flüge, auch in die entlegensten Winkel des Planeten ermöglichen mir einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Früher konnten sich nur reiche, privilegierte Menschen diesen Luxus leisten. Heute kann sogar ein Hungerleider wie ich, hinaus in die weite Welt.
Pleiten, Pech und Pannen werde auf einer Reise immer passieren. Doch das ist mir egal. Meist sind das die besten Geschichten zum erzählen. -
Fliegen sollte denen vorbehalten sein, die es sich leisten können. Dadurch, dass heute auch noch diejenigen in Urlaub fliegen sollen, die ihre Lebensmittel und Klamotten schon nur im Discounter kaufen können, bieten die Airlines Flüge auf andere Kontinente zu Preisen an, wie eine Busfahrt ins nächste Bundesland kostet.
Was zum Teufel hat das noch mit volkswirtschaftlicher Vernunft zu tun? -
Wer alles gern erwartungsgemäß und möglichst detailliert vorausplant, kann eigentlich nur von der Realität ,,überrascht'' werden. Denn ein Plan ist lediglich eine versuchsweise! Annäherung an die prinzipiell chaotische Realität. Wer das ausblendet, handelt meiner Meinung nach realitätsfern und lässt dann unter Umständen seine Anwälte schadenersatzrechtlich tätig werden.
Wir leben in einem Zeitalter der verrechtlichten Beziehungen.
Na dann viel Freude miteinander...!
Ich versuche möglichst Unwägbarkeiten einzukalkulieren. Aber wahrscheinlich hatte ich auch in Vergangenheit einfach auch nur Glück.... -
vor 20 Jahren habe ich am Flughafen von Cotonou, Benin festgestellt, dass ich doch besser meine Kommode mitgenommen hätte, da lag nämlich noch mein Impfpass mit Gelbfiebereintrag. Nach Diskussion mit dem "Infirmier de l'etat" habe ich eine Meningitis Impfung bekommen und den Eintrag dass die Gelbfieberimpfung durchgeführt wurde. Also in bestimmten Ländern braucht man auch den Impfpass
-
War die Räumung sachgemäß überhaupt noch sinnvoll? Die person war unkontrolliert reingekommen, nicht aber sofort gestellt worden. Das bedeutet bei "böser Absicht" hätten eine Waffe oder gefährliche Chemikalien irgendwo deponiert werden können. Mit allen Personen raus und wieder ein wurde keine höhere Sicherheit wieder hergestellt.
-
wenn ich mir die Schilderung von der Anruferin so anhöre : schöne neue Welt, jetz auch das Urlaubsserlebnis "Stau" auch am Flughafen erhältlich.. is das eigtl. optional zubuchbar ? und: wann kommt der Film dazu raus ?
-
Vor Jahren hatten wir, ab Nürnberg, 14 Tage Antalya, mit fürh-, und Abendbuffet gebucht. Abflug sollte Samstags, um 14 Uhr sein. Auf der Anzeigentafel gab es keinen Flug, um diese Zeit , in die Türkei. An Schalter des Reiseveranstalters hatten wir dann erfahren, dass unser Flug, über Istanbul, erst um 20 Uhr gehen würde. Am Zielflughafen wurden wir mit Reisebus zum Hotel gebracht, das wir gegen 4.00 Uhr morgens erreicht haben. Im Hotel waren wir die einzigen Gäste. Die Klimaanlage war defekt. Ab 9.30 Uhr wurde am hoteleigenen Pool die Bar geöffnet, und wir konnten , in voller Lautstärke, immer wieder:" Hee, Maddalena" hören. Nach einer knappen Woche konnten wir unseren Reiseleiter kontaktiern, und uns beschweren. - immerhin binnen weniger Stunden wurden wir in ein anderesHotel verlegt, das ebenfalls drei Sterne, und Buffet im Angebot, und auch in Wirklichkeit hatte, aber das war alles super - zwei Welten. "Hee Maddalena!"
-
Ach wie schön,
diese langen Geschichten , die auch geteilt werden heute die einem LORIOT alle Ehre geben würden und die ( wie Loriot´s Verarbeitung von Missgeschicken)
hier-heute-jetzt- eben auch geteilt wurden;
danke an diese Menschen ´mit Humor ! -
schöne Geschichten der Selten- bis Nieflieger, über die die Vielflieger vermutlich nur müde lächeln können, zumal man fragen muss, ob bei Manchen das Mobiltelefon schon erfunden wurde? Aber ehrlich gesagt, die letzte halbe Stunde wurde das eigentliche Problem dadurch komplett lächerlich- und niedlichgeredet.
-
Ist schon länger her und war auch die Heimreise. Rückfahrt mit dem Motorrad aus Ungarn nach Weiden, mein Mopped hatte nur einen 13 Liter Tank. In Österreich keine offene Tankstellen, die Tankautomaten nahmen keine D Mark. In Passau nichts gefunden, zwei Uhr nachts. Auf die Frage wo die nächste Tankstelle ist wurden wir auf die Autobahn geschickt, leider in die falsche Richtung. Dann stand ich da ohne Sprit mitten in der Nacht nach bereits 800km in den Knochen und meine Frau musste noch extra 50km fahren um einen Kanister Benzin aufzutreiben
-
Null Stress & keine Pannen, da ich nicht in Urlaub fahre. Hab nen wunderschönen Garten, das reicht mir und ist verdammt billig. Wünsche trotzdem viel Spaß im Urlaub.
-
Eine Urlaubspanne. Eine Kopie von Reisepass mitnehmen. Dieser Punkt stand auf eine Checkliste für das Urlaubsgepäck. Gelesen, getan. Dann bei Passkontrolle bei der Auffahrt auf die Fähre in Calais, musste ich leider feststellen das ich das Original im Drucker vergessen hatte und nur die Kopie dabei hatte. Und nur mit dem Originalpapieren lassen sie dich auf die Fähre. Also Bruder angerufen das er mir meinen Ausweis holt und mir entgegen fährt und wir uns auf halber Strecke treffen. Mehrfahrt von ca 500 km.