Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Klein und knusprig: Würden Sie Insekten essen?
Was denken Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Ganz sicher nicht. Mit wird schon schlecht, wenn ich solche Bilder im TV sehe.
-
Oje! Die Spezies Mensch trägt halt auf ALLEN Ebenen und in jeder Hinsicht zum Insektensterben bei.....
-
Auf absehbare Zeit wird sich das in Europa auf den Speisekarten nicht durchsetzen. Aber als Eiweiß für Futtermittel für Schweine und in der Fischzucht sind Insekten sicher ein gangbarer Weg.
-
Da Insekten ja auch gerne die für Menschen nicht so angenehmen Viren und Keime transportieren, wäre das vielleicht eine Möglichkeit, die Zahl der Menschen wieder auf ein für die Erde erträgliches Maß zu reduzieren. Tsetse-Fliege und Termiten schmecken besonders gut. Los, Leute, packt es an.
-
Ich hätte und habe damit überhaupt kein Problem. Ich esse gerne Fisch und Meeresfrüchte habe schon Seeigel gegessen (lecker) und wenn man die Insekten nicht den wildlebenden Tieren weg ißt, warum nicht? Den einen und anderen Käfer im Miniformat dürfte ich schon irgendwann mal gegessen haben.
-
Als praktizierender Frutarier esse ich nur Nahrungsmittel die mir Mutter Natur freiwillig überlässt. Kein Tier und auch keine Pflanze darf getötet werden, nur zu dem Zweck mich zu ernähren. Wenn es jetzt dazu kommt daß Insekten auf den europäischen Teller kommen soll, sind dazu riesige Zuchtanlagen mit Billionen von Lebewesen nötig. Billionen von Lebewesen, ja auch Insekten sind Lebewesen, die qualvoll getötet werden. Hauptsache das Raubtier Mensch hat einen vollen Magen.
-
Kann man wohl schon probieren.
Aber ich denke mir:
Da esse ich ja auch den Magen- und Darminhalt mit.
Ob das so gut ist? -
Insekten schmecken mit allgemeinen mir sehr gut, Ausnahme Schwimmkäfer und früher Maikäfer.
Ich esse sie in Mexico und habe sie gerne in Kambodscha genossen.
Als Kind kannte ich noch Leute, die maikäfersuppe aßen oder auch Heuschrecken! -
Ich glaube, ich muss jetzt abschalten, es würgt mich schon.....
-
Ich denke, wenn "Wir im Westen" unser billig-Schweinefleisch eins zu eins durch Insekten ersetzen wollen, kamen wir auf einen gefährlichen Irrweg.
Wir müssen unseren Konsum an tierischen Eiweiß und den Anteil der weggeworfenen -
Es gibt ja eh schon zu wenige Insekten und die wenigen, die es noch gibt, sind von Spritzmitteln verseucht. Also weshalb sollte man sich nun auf Insekten stürtzen??? Sollen die Insekten nun ein ähnliches Schicksal erleiden wie Huhn, Schwein und Rind? Wie paradisisch wäre die Welt doch ohne Menschen....
-
Vor zwei Monaten sah ich mir ein ZDF Info an, wo verdeckte Ermittler in einem ( der vermutl. vielen) Unternehmen recherchierten die sich schön länger in Sachen organisiert krimineller Weise dem Billig-Wurst und der Billig-Fleich produktion ´widmen: Schlachtabfälle, viele Produkte der chemischen Industrie kamen unter anderem zum Einsatz mit Geschmacks wie Farb wie vor allen Dingen substanzersatz kamen ( kommen) voll zum Einsatz.
Dagegen ( was ich DA sag und HÖRTE) ist die heutige Frage an geneigte Hörer sozusagen ein ganz nettes ´Plazebo´und völlig harmlos.
Was mich betrifft, warten auf meine Wenigkeit schon bald die Würmer oder aber - je nachdem- könnte ich auch als Baumasche dienlich sein.....
Eine Sendung ( Diskussion) über die real scjhon existierendenVerbrechen IN der Lebensmittel-Industrie würde ich vorziehen -
Ich bin seit über 20 Jahren Vegetarier, eigentlich sogar Veganer, da ich einen Punkt wesentlich finde bei jeglicher Art von Ernährung: Selbstverantwortung. Ich bin eben auch Vegetarier, weil ich kein Säugetier, Vögel, Reptilien, Fische töten könnte. Bei Mücken und Fliegen und Insekten würde dieses Argument eigentlich wegfallen. Trotzdem glaube ich, komme ich nicht in Versuchung... Mahlzeit allerseits. -
Lebensmittel massiv reduzieren.
@ Redaktion: Bitte meine Beiträge sinnvoll zusammenführen, Danke! -
Insekten essen : sie mich , oder ich sie ? : ich sie. wenns sein muss..
-
In der Kommentarfunktion ist heute Mal wieder der Wurm drin. ..
...unlecker! -
Als ich vor über 20 Jahren mal entlang einer belebten Hauptstraße durch Bangkok schlenderte, sah ich in einer Nebenstraße einen zweirädrigen Holzkarren,auf dessen Ladefläche ein halbmeterhoher Berg von Pommes frites lag.Der kleine Hunger ließ mich näher herangehen.
Als ich noch 30 Meter entfernt war,sah der "Haufen Pommes frites" immer noch aus wie Pommes frites.
Als ich dann auf 5 Meter heran war, bemerkte ich , daß die "goldgelben Pommes frites" BEINE hatten....und fritierte Heuschrecken waren !
Das gute Dutzend Leute, die in der Reihe warteten , kauften die "sechsbeinigen Pommes frites" , wie frische Brötchen. Mein kleiner Hunger war jedoch nicht stark genug,um mich diesen "Genüssen" hinzugeben! Aber immer wenn ich Berichte über Bangkok sehe , muß ich mit leichtem Schaudern an meine Begegnung mit den "vielbeinigen Pommes frites" zurückdenken. -
es sind nur unsere Augen und eine sehr fragwürdige Moral/Doppelmoral, die uns bei diesem Thema einen Streich spielen, nicht unser Magen oder unser Verdauungssystem. Ganz nüchtern betrachtet ist ein Tierleben ein Tierleben, egal ob es sich dabei um einen Käfer handelt oder um einen Fisch oder ein Huhn ...
-
Wer's mag! Darf jeder für sich entscheiden. Es gibt ja relativ viele Naturvölker, die darüber ihren Eiweiß- und Proteinbedarf decken. Manchen schmeckt das auch richtig gut. Meine persönliche Abneigung ist sicher kulturell bedingt. Ich kann darauf gut verzichten. Da bleibe ich lieber bei Obst und Gemüse, auch was da draußen in freier Natur wächst. Und letztlich müssen sie Insekten auch wieder mit pflanzlicher Nahrung gefüttert werden. Der Wirkungsgrad ist vielleicht (aber nur vielleicht, denn ich kenne da noch keine Forschungsergebnisse) besser als bei Säugetieren und Fischen, die sonst so vom Menschen verzehrt werden (Rind beispielsweise 1:10 - es kommt also hinten nur 1/10 von dem raus, was ich vorme rein stecke.)
-
Tolle Satire! Bitte Faschingsdienstag wiederholen.
-
Insekten haben auch ein Schmerzempfinden.Werden denn Insekten schmerzfrei getötet?
Insekten haben auch einen Stoffwechsel mit Verdauungsorganen. Bei Schlachttieren werden Verdauungsorgane mit den Ausscheidungsorganen beim Schlachten entfernt. Essen wir die denn die bei Insekten auch mit ? -
Der Sinn ist ja nur Lebensmittel noch billiger zu machen.
-
Ich bin immer grinsender Motorradfahrer. Da bleibt schon mal das ein oder andere Insekt frisch zwischen den Zähnen hängen. Für die Volksernährung werden die Insekten nicht ausreichen.
-
Insekten sind klimafreundlicher! Rinder stoßen CO2 aus und fördern das Ozonloch! Insekten nicht!
-
Ich finde es ärgerlich, wenn ständig darüber gesprochen, wir bräuchten tierische Proteine. Das ist Unsinn! Es gibt äußerst hochwertige pflanzliche Proteinquellen, die unseren Bedarf bestens abdecken: Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen, Süsslupine, außerdem Nüsse, Samen und Sprossen, Getreide, Buchweizen, Hanfsamen und vieles mehr!
-
vermeintliche Vegetarier essen Fische oder weißes Hähnchenfleisch....
was nicht schreien kann wird "gefressen" ------ nein zu Insekten -
Gut schmecken auch Bienen und Hummeln mit bunten Schmetterlingen oben drauf. Die werden ganz ökologisch mit Blütenstaub von Blumen und anderen Blüten gefüttert. Und auch die überflüssigen Brote und noch genießbaren Lebensmittel der Supermärkte könnten verwendet werden. Dann bekommt der Nahrungsmittelkreislauf wieder einen Sinn.
-
Proteine, Fette, Mineralien für verarbeitete Lebensmittel etc. lassen sich doch sicher aus Insekten gewinnen. Als Alternative zu Soja-Plantagen oder andere Monokulturen .... z.B.
-
Firma Ynsect aus Frankreich stellt bereits Insekten (wie in der Sendung erwähnt Larven von Mücken oder Mehlwürmer) zur Tierernährung her. Persönlich würde ich auch sehr gerne Insekten essen, aber als dauerhaften Ersatz für andere Nahrungsmittel könnte ich es mir jetzt noch nicht vorstellen. Eine Lösung für die Nahrungsprobleme in der Welt wird das aber meiner Meinung nach nicht sein, wir haben einfach zuviele Menschen auf der Welt.
-
Ich fordere schon mal prophylaktisch die Abschaffung der Käfighaltung für Regenwürmer !1!! artgerechte Bodenhaltung im Freiland !
-
wenn sie frisch gereicht werden, dann würde ich sie essen, Wenn es sie allerdings im Supermarkt mit unzählichen Konservierungsstoffen gespickt, zu kaufen sind, mag ich sie nicht. Dasselbe ist es doch mit Garnelen u. Krabben, die triefen doch vor E-Nummern .. Der Darm wird sich bedanken,wenn er perforiert.
-
Gut schmecken auch Bienen und Hummeln mit bunten Schmetterlingen oben drauf. Die werden ganz ökologisch mit Blütenstaub von Blumen und anderen Blüten gefüttert. Und auch die überflüssigen Brote und noch genießbaren Lebensmittel der Supermärkte könnten verwendet werden. Dann bekommt der Nahrungsmittelkreislauf wieder einen Sinn.
-
Massentierhaltung funktioniert nicht, also greift man zu kleineren, in der Haltung nicht so aufwändigen Tieren – den Tierkonsum an und für sich hinterfragt man kaum. Warum nicht mit pflanzlichem Eiweiß die Welt satt bekommen?
-
Das letzte mal, dass ich mich daran erinnere, dass von jemandem eine Antwort verlangt wurde, war auf dem Schulhof! Wir warteten gespannt darauf, ob ein ,,berüchtigter'' Mitschüler wahlweise trockenen Taubenkot, Regenwürmer oder einen Heuschreck runterschlucken würde-gegen Geld natürlich!
Wegen des sich anschließenden unwürdigen Schauspieles ist bis heute dieses Thema bei mir mit Fremdschämen emotional besetzt.
Eine alternative Antwort drängte sich mir zu diesem Aspekt leider nicht auf. -
Ich esse nur Maikäfer und Marienkäfer .... aus feinster Schokolade....Punkt !