Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Landtagswahl
-
Im Stimmkreis Kronach/Lichtenfels hat Jürgen Baumgärtner (CSU) 48,26% der Erststimmen geholt br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:11:05 PM
-
Endergebnis in Freising: Florian Herrmann (CSU) mit 38,81% wiedergewählt br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:11:22 PM
-
-
-
-
-
-
Bundesumweltministerin Aigner (CSU) ist in ihrem Wahlkreis Miesbach mit 56,81% direkt gewählt worden br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:16:22 PM
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Endergebnis in Schwabing: Minister Ludwig Spaenle (CSU) hat mit 31,6% das Direktmandat geholt br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:36:19 PM
-
Bundesumweltministerin Aigner (CSU) ist in ihrem Wahlkreis Miesbach mit 56,81% direkt gewählt worden br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:36:34 PM
-
Im Stimmkreis Kronach/Lichtenfels hat Jürgen Baumgärtner (CSU) 48,26% der Erststimmen geholt br.de/s/oLQRBP #BRWahl #LtwByvon BR24 via twitter 9/15/2013 10:36:57 PM
-
-
-
-
Der Vorteil der absoluten Mehrheit für die CSU liegt darin, dass die Suche nach dem Atomendmülllager in Bayern dadurch leichter wird. Die dritte Flugbahn wird sicherlich kommen. Auch die PKW-Maut. Die Autofahrer können sich auf Mehrbelastungen gefasst machen. Und nach 5 Jahren kann niemand sagen, dass er / sie das nicht gewollt hätte. Steuerflüchtlinge können sich entspannt zurück lehnen. Die Wahl gestern war für die ein voller Erfolg. Für den Bund wünsche ich mir eine Regierungsbeteiligung der Grünen. Denn die Konzepte der Partei sind gut. Fakt ist, dass Deutschland die Energiewende braucht, auch wenn die was kostet. Öl gibt es nun mal nicht unbegrenzt. Und zu Windrädern gibt es genug Alternativen. Längerfristig könnte die Energiewende sogar bewirken, Kosten zu sparen.
-
von PandaClaude via twitter 9/16/2013 6:52:34 AM
-
.@uschaefer #Wahlbeteiligung in #Bayern lag bei 63,9 Prozent - Schau selbst > landtagswahl2013.bayern.de/taba159901.html #ltwby 13 #ltw 13 #Landtagswahlvon Muschelschloss via twitter 9/16/2013 6:53:29 AM
-
-
-
-
-
Der Bayerische Landtag bleibt weiterhin bunt besetzt, das heißt, die im Landtag vertretenen Parteien repräsentieren unterschiedliche politische Positionen der Wähler (Wählerwille), ob nun als Regierungsauftrag oder in der Opposition angesiedelt. Beides ist wichtig innerhalb einer funktionierenden Demokratie. Die Wahlbeteiligung ist erfreulicherweise angestiegen, könnte aber deutlich höher sein. Bedenkt man den großen Anteil der Nichtwähler, stimmt das nachdenklich. Die Nichtwähler entscheiden wesentlich über den Ausgang einer Wahl. Denn auch eine Enthaltung ist ein Wahlverhalten und führt zu einem Ergebnis. Man kann nicht nicht wählen.
-
Seit gestern beginnt Udes Abschiednehmen von der Politbühne. Nächste große Herausforderung: Am kommenden Samstag zapft er zum letzten Mal das erste Fass auf dem Münchner Oktoberfest an. Jetzt hat er immerhin Zeit zum Trainieren und vielleicht klappt's ja zum Abschied mit seinem Traum: ein Schlag und "O'zapft is!"
-
-
Gibt es denn schon Erklärungsversuche von BR und/oder infratest, wann und wohin in der Nacht ein ganzer Prozentpunkt für den Wahlsieger CSU verschwunden ist?
Zwischen Prognose um 18 Uhr und den Hochrechnungen bis weit nach Mitternacht (83 von 90 Stimmkreise ausgezählt) lag die Fehlerabweichung bei nur 0,3 %. Bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis verlor die CSU dann erdrutschartig nochmal einen ganzen Prozentpunkt.
Bitte mal beim Passauer Professor oder bei Sieglob Gottmund nachfragen! -
-
Mein lieber Horst, wenn Du scho die PKW-Maut möchtest, dann sollen Vielfahrer bittschön auch mehr zahlen, nach dem Vorbild der LKWs. Du sagst ja immer wieder - das Bayern ein Hightechland ist. Auch sollte dann der umweltfreundliche Transrapid nach Bayern. Und das wichtigste: Man sollte auch auf dem Land im Haus mobil telefonieren können. Ich find, dass sollte in einem sooo tollen Hightechland schon der Fall sein.
-
-
-
Die Frage ist einfach beantwortet. Die CSU hat sich noch nie was aus Schwaben oder Franken gemacht. München wo sonst. Der Bürgerwille wird ignoiert. Die dritte Startbahn kommt. Das ist sicher. So sicher, dass die Autofahrer mehr zahlen werden. Kompliment an die CSU-Wähler! Damit haben die sich ziemlich unbeliebt gemacht. Bin mal gespannt was Horst bei der nächsten Wahl möchte. Bayern-PKW für Österreich? Doppelt hält ja besser. *Kopfschüttel*
-
Die Bayerische Verfassung muss geändert werden: Alle vier Volksentscheide angenommen.
Hier die vorläufigen Ergebnisse im Einzelnen:
Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen: 91,3 % Ja-Stimmen, 8,7 % Nein-Stimmen
Förderung des ehrenamtlichen Einsatzes für das Gemeinwohl: 91,7 % Ja-Stimmen, 8,3 % Nein-Stimmen
Angelegenheiten der Europäischen Union: 85,4 % Ja-Stimmen, 14,6 % Nein-Stimmen
Schuldenbremse: 90,0 % Ja-Stimmen, 10,0 % Nein-Stimmen
Angemessene Finanzausstattung der Gemeinden: 93,1 % Ja-Stimmen, 6,9 % Nein-Stimmen -
Neues im Blog @brlandespolitik | Die @CSU am Tag nach der Wahl | #ltwby 13 #brwahl @girschick | blog.br.de/landespolitik/…von BR Landespolitik via twitter 9/16/2013 11:38:34 AM
-
von Jannik Pentz via twitter 9/16/2013 11:40:40 AM
-
von Jannik Pentz via twitter 9/16/2013 11:40:43 AM
-
Unser Dankeschön an alle, die seit gestern hier so eifrig mitbloggen: Eine kleine Blogzusammenfassung von unsrer Edelfeder Kubi www.br.de
-
In den Regionen gespanntes Warten auf die Listenplatzierungen, das trifft vor allem die Oppositionsparteien, aber auch den Wahlgewinner. CSU in Unterfranken hofft auf zwei weitere Listenkandidaten, also Barbara Stamm + XY. Die SPD auf ein Mandat mehr ( 4 + 1). Und hier macht sich der Würzburger Oberbürgermeister Georg Rosenthal Hoffnung. Ergebnisse erhoffen sich alle im Laufe des Nachmittags, denn die Nerven sind angepannt!
-
von PowerPiko via twitter 9/16/2013 12:56:24 PM