Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Soll die CDU wieder konservativer werden?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Ja, das wäre mein Wunsch. Nach meiner Ansicht ist es die oberste Aufgabe einer Regierung dass es dem eigenen Voök gut geht und dass das eigene Volk sicher ist. Wähler der CDU und CSU erwarten das von ihrer Partei. Gerade unter Frau Merkel waren aber die Belange der ganzen Welt, Flüchtlinge aus aller Herren Länder, Griechenland und was weiß ich was, immer wichtiger. Das Rot und Grün gern alles und jedem mit dem Geld der deutschen Steuerzahler ein angenehmes Leben bereitet und dabei die arbeitende Klasse ausbeutet ist ja bekannt, aber von den schwarzen Parzeien erwarte ich anderes
Zudem wünsche ich mir ein härteres Vorgehen gegen kriminelle Ausländer aller Art -
"Konservativ", "rechts" ist mir zu pauschal. Ist das - um andere Stichworte zu verwenden - dann "neoliberal" oder weniger "global orientiert"?
Es sagt mir wenig zu konkreten Inhalten.
Sebastian Kurz hat mit der "Schwesterpartei" von CDU/CSU großen Erfolg.
Er ist auch bereit - wie aktuell zum "Migrationspakt" - sich zu korrigieren.
Ich vermute aber, dass die führenden Politiker von CDU und CSU diesen Weg für ihre Parteien nicht gehen wollen. -
Konservativ vom lateinischen conservare bedeutet "bewahren" bzw. "erhalten". Was soll "bewahrt" werden? Nichts kann auf Dauer erhalten werden, die Welt ist im ständigen Wandel und entwickelt sich immer weiter. Und das ist richtig und wichtig so. Niemand will so leben wie in der "guten alten Zeit" der konservativen Adenauer Ära. Ausser vielleicht ein paar rückwärts gewandte Erzkonservtive CSU und AfD Anhänger.
-
. Ich wünsche mir eine Kanzlerin/Kanzler, die/der keine planlosen, unduchdachten Entscheidungen trifft (wie Merkel bei Energiewende,in der Eurokrise, in der Asylpolitik, Millionen Migranten ungesteuert und unüberprüft monatelang ins Land reisen zu lassen), die keine Rechtsbrüche begeht, die keine abrupten, opportunistische Wenden macht, mit gravierenden Konsequenzen für die gesellschaftliche Stabilität und den Wohlstand in Deutschland. Außerdem wünsche ich mir mehr Aufklärung , klare Worte z.B. über die Nachteile der Digitalisierung, der Rundumvernetzung , wie unfrei und überwacht wir werden, wie ungeheuerlich der G5 Ausbau für uns Menschen , für unsere Gesundheit und Freiheit sein wird.Das wird alles verschwiegen, denn die Parteien wollen ja keine Fortschrittsfeinde sein und am wichtigsten ist immer noch, dass sich Parteien , dem wirtschaftlichen Wachstum um jeden Preis verpflichtet fühlen. Ich hoffe die Menschen werden aufstehen und den Pseudofortschritt, der ein Rückschritt ist, erkennen und sich nicht entmündigen lassen
-
Für mich ist die CDU schon konservativ. Eine „sozialdemokratisierung“ gab es nicht wirklich, auch weil die SPD schon lange kein sozialdemokratische Politik mehr macht. Daher ist eine Annäherung an die SPD bloß dem Namen nach ein Schritt nach links. Im Niedriglohnland Deutschland ist ein Mindestlohn lange überfällig gewesen. Ich erinnere mich auch, dass die SPD lange gegen den Mindeslohn war.
-
Die vorausgehende Frage ist doch, wohin sich die CDU nach der Meinung/Haltung von deren Mitgliedern und Wählern bewegen soll. Soll sich christdemokratischer oder konservativer werden?
Wenn sie christdemokratischer werden sollte, dann müsste sie den jetzt eingeschlagenen Kurs ausbauen. Wenn die CDU konservativer werden sollte, dann müsste sich das in inhaltlichen Positionen ausdrücken und in Personen die das vertreten.
Es gibt zwei Faktoren die dies maßgeblich beeinflussen:
1. Die Große Koalition (aus CDU und SPD gebildet)
2. Die politische Mitte (von CDU und SPD beansprucht)
Falls die CDU konservativer würde, hätte das einen unmittelbaren Einfluss auf die SPD, denn auf eine "konservative Wende" müsste sie sofort reagieren.
Viele Fragen und viele Faktoren die es beeinflussen. Grundsätzlich möchte ich mal anstoßen, dass die Parteienlandschaft einen grundsätzlichen Reformbedarf hat. Eine Entwicklung könnte sein, dass die CSU sich in BVP umbenennt und gleichzeitig die CDU eine Landesverband in Bayern eröffnet. Neues Spiel - neue Möglichkeiten. -
Nein, nicht konservativer, sondern intelligenter.Bei Frau Merkels Entscheidungen konnte man nicht immer diesen Eindruck haben.
-
Dieses Thema ist interessant. Ich werde gespannt lauschen und ggf. gegen später meine Meinung dazu kundtun.
-
Was ist heutzutage noch konservativ? Der Begriff ist viel zu unpräzise. Die Grünen sind heute schon konservativ, von Hofreiters Frisur mal abgesehen.
Was die CDU ganz konkret anders machen muß: Eine Migrationspolitik, die nicht aus Angst vor der Nazikeule eine völlig unangemessene und unkritische Toleranz gegenüber allen Negativaspekten der Zuwanderung der letzten 5 Jahre vertritt.
Klare Kante ist gefragt: Kriminelle und gewaltbereite Flüchtlinge sofort abschieben, ebenso solche, die den Staat betrügen, indem sie sich mehrfach anmelden. Wer ohne Papiere einreisen will, an der Grenze festhalten, bis die wahre Identität zweifelsfrei festgestellt ist. Keine Instrumentalisierung der AfD zugunsten eines eigenen Saubermann-Images. -
Was könnte konservativer ( = mehr erhalten) im Sinne der CDU bedeuten?
Mehr Glyphosat in die Erde und Lebensmittel
Höhere Umsätze durch Waffenlieferungen
Börsenuntreiben geschehen lassen
Weltweiten Hungertod als naturgegeben proklamieren
Mehr als nur jeden 5. Deutschen in Armut bringen
Konzerne und Superreiche noch mehr Steuerparadiese garantieren
Alte um ihre Rente, Junge um ihre Perspektive bringen
Plastik als eine gottgegebene Plage betrachten
Einen Mindestlohn festsetzen, der eine Unverschämtheit darstellt.
......
Na klar, mehr davon. Dann ist die Katastrophe nicht so arg lang. -
Die CDU kann den Niedergang der Volksparteien und der Demokratie in Deutschland nicht aufhalten, da sie selbst Teil des Problems ist. Also völlig egal, ob die Union nun konservativer oder alternativer oder sonstwas wird: Man glaubt ihr nicht mehr. Wie auch der SPD nicht mehr geglaubt wird.
Die Ära der Union und SPD ist vorüber und es ist gut so. Schade nur, dass mit den Grünen bereits die nächste unglaubwürdige Partei sich anschickt, die Union zu beerben. -
'Konservativer' nur im Sinne von naturerhaltend, friedenerhaltend, menschlich und vor allem christlich. 'Konservativ' im Sinne von nach rechts außen driften, wäre verheerend, denn dann können sie sich Koalitionen mit Grünen oder SPD oder Linken für immer abschminken.
-
Allein die Tatsache der Existenz von der AFD, die programmatisch etwa CDU der 80er Jahre ist, beantwortet diese Frage. Und wie verlinkt die CDU heute ist kann jeder an der Zustimmung für Merkels Flüchtlingspolitik durch die Grünen erkennen. Worin unterscheiden sich diese Parteien (CDU,SPD u. Grüne) überhaupt noch? Dann braucht man sich über den Zerfall der angeblichen „Volks“-Parteien nicht wundern. Gerade in einer sich rasant ändernden Welt des 21.Jahrhunderts braucht es Leitplanken zur Orientierung und nicht ständige Alternativlosigkeiten u. Kehrtwenden von Merkel u. Co.
-
Wenn ich mir anschau, was die die letzten 50 jahre angerichtet haben ( RMD-Kanal, WAA, ... ) frag ich mich schon, was die überhaupt unter konservativ verstehen ?! also ich gesteh ja ein, dass man nicht jeden Feldweg bewahren kann, aber sich im Umkehrschlus dann selbst die Lebensgrundlage berauben *, kann es auch nicht sein. mMn, auch ein Grund übrigens für das gute Abschneiden der Grünen bei den letzen 2 Landtagswahlen.
* ja, kann man so drastisch ausdrücken:
• sei es die zügellose Förderung der monokulturellen Agrarindustrie und damit einhergehend der Einsatz von Pestiziden, der sich nun rächt,
• sei es die Ausrichtung unseres Lebensraumes Stadt auf die Bedürfnisse der Autos ( was schon Wieland in seiner Doku Landshut in den 80ern kritisierte )
• seien es verbaute und begradigte Flüsse, die sich nun ihren Raum, den sie brauchen, zurückholen.. -
Konservativer? Was soll das heißen? Rückwärts gewandte Terminologie, die nicht hilfreich ist, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.
-
Schön, dass mit Herrn Wendler heute wieder ein bestens informierter und die Zuhörer neutral informierender Studiogast teilnimmt.
-
Wenn ich nur daran denke, dass der Aufsichtsratsvorsitzende von BlackRock, der Neoliberalist Merz den Vorsitz erhalten könnte, wird mir derart übel, dass ich mich nur noch sp.... könnte. Ich habe das bewusst Neoliberalist genannt, weil ich diese terroristische Finanzreligion als das Hauptübel für den Niedergang vieler Gesellschaften ausmache.
Merz ist nicht konservativ, er ist neoliberalistisch progressiv, was zu noch mehr sozialen Problemen führen wird.
Gottseiodank wurde kürzlich ein Verein gegründet, der diesem entgegenwirken könnte: Finanzwende ev. Hoffentlich mit denselben Methoden, wie und Hayek et al den Finanzneoliberalismus untergeschoben haben. -
Wohin soll es gehen? Wollen wir in einer humanen Welt leben!
Oder in einer Abstracten, in der der Mensch ein Mittel zum Zweck der Optimierung geformt soll. Wird produktive Arbeit gefördert oder Wetten an der Börse. Mit der „Hände Arbeit“ (ohne viele Jobs) muss der Lebensunterhalt machbar sein. Zumal in einer prosperierenden Wirtschaft.
Die Linie was wichtig ist für ein Gemeinwohl, dafür muss eingestanden werden!
Öffentl.rechtl. hat den Rahmen eindeutig vorzugeben, in Richtung Zukunftsgestaltung. -
Hauptsache nicht der Merz. Mit dem wird die Union wie die SPD in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Der Mann hat Ansichten, die längst veraltet und asozial sind.
-
Heuschrecke Merz!!!!
Finanzminister Scholz holt sich "Berater" von Goldman Sachs - nun soll/will der Cheflobbyist der weltgrößten Heuschrecke Blackrock, Herr Merz CDU-Chef werden!
Und alle jubeln, besonders die Börse! Sind wir irre und unterwerfen uns immer weiter dem Kapitalismus? Ja, das tun wir! -
Und noch eine Frage:
Was haben die berühmten Herrschaften Spahn und Merz eigentlich bisher geleistet? Sind sie nur in aller Munde, weil sie einfach deutlich rechts sind? Ist rechts jetzt schon ein Verdienst an sich? -
Konservativ heißt für mich, dass man das Grundgesetz Wort für Wort umsetzt und nicht in alle Richtungen interpretiert. Z.B. in der Asylfrage.
-
Mir wird Angst & Bange, wenn ich höre & lese, #Wehrpflicht zurück & Abschaffung der #EheFürAlle!!
& gerad möcht ein Hörer die katholische Kirche stärken!
Also für die Frauen wieder KKK-Die MännerUnion lebt gerade wieder auf!
Wie bitte - wir schreiben 2018 -
Was wir kleinen Leute hier denken und äußern, ist doch total wirkungslos. Das sind ganz andere Kaliber, die das Ruder in der Hand haben und die haben andere Interessen, als es den kleinen Bürgern recht zu machen.
-
Was ist das denn für ein übles Urteil, ihr vorzuwerfen, dass sie keine Kinder hat & in der DDR aufgewachsen ist?
Was der Hörer da gerade ablässt!
Er hat 1/2 Enkel???-Damit ist alles gesagt!
GRAUSAM -
Konservativ? Was für ein Schmarrn. Fragen sie mal 10 Menschen verschiedenen Alters und Bildung, was sie unter konservativ verstehen. Sie werden 10 verschiedene Antworten erhalten - wie die Anrufer gerade eben bestätigen.
Peer Steinbrück hat heute in der SZ ein beachtenswertes Interview gegeben, indem er aufzeigt, wie erpressbar der Staat (Politik) durch marodierende Wirtschaftsakteure geworden ist. Die Zeche dafür zahlt der Steuerzahler. Darauf hat das Stimmvieh keinen Bock mehr. Es wurden Grenzen überschritten. Jetzt herrscht Sehnsucht nach jemandem, der das wieder einfängt. Gnade uns Gott. -
Wenn schon die Bayern die CDU retten wollen, warum nicht Seehofer oder Dobrint verschenken?
Das wäre "Christlich" sein Bestes zu teilen!!! -
Ich verstehe nciht, warum die Medien plötzlich so einen Hype um Friedrich Merz machen. Ausgerechnet um diesen Heuschrecken-Repräsentanten, einen Wirtschaftsradikalen wie er im Buche steht. Es ist ja wohl ein Witz, wenn Achim Wendler ihn wie vorher zum Konservativen zu stilisieren versucht.
Aber für die SPD und die Grünen wäre Merz natürlich die beste Wahl, weil sie dann keine Probleme hätten, sich von ihm als CDU-Vorsitzenden und künftigen Kanzlerkandidaten (denn der wird ja in Wirklichkeit jetzt von der CDU gesucht) inhaltlich und programmatisch abzusetzen. -
Ja und nein: Es muss ein neues Profil her. Die ursprüngliche Familienform soll bessere Stärkung erfahren, die Umwelt soll geschützt werden, der Mittelstand wieder gerecht (!) entlohnt werden (statt die Konzerne für ihre Untaten auch noch zu belohnen) und den hilfesuchenden Menschen muss wirklich geholfen und eingereiste / einreisende Straftäter abgeschreckt werden.
-
Als ehemals Wehrdienstleistender stellte ich fest, dass gerade die Konservativen alles taten, um nicht dienen zu müssen.
Und wenn es über die "Untauglichkeit" (Ersatzreserve III) ging wie bei den Söhnen von Strauß und Goppel. -
Konservativ ist für mich das bisherige zu halten. D.h. die Verteilung der Steuergelder. In den letzten Jahren wurden vermehrt die Großakteure mit dem Füllhorn bedacht; steuerliche Schlupflöcher etc.
Für die Familien die wohnhaft und arbeitend in der jeweiligen Region leben, müssen für das Gemeinsame aufkommen; Bildung, Kultur, Infrastruktur etc.
Die einzelnen Begriffe lenken von der Zukunftsgestaltung ab! Für was stehen die Parteien ein und welche Lösungen dazu werden damit verbunden! Das muss klar kommuniziert und gehandelt werden. -
Ich entnehmen der Diskussion:
Das vorranigste Problem Deutschlands, des Planeten ist es,
ob 2 Männer/Frauen heiraten dürfen.
Gääähn -
Uh, Polenz findet #EheFürAlle ok!
Das wird nicht allen schmecken;-) -
Ich möchte fragen, warum Frau Merkel zu links. war? Wenn man als links bezeichnet, ": sich auch für die Schwächeren in der Gesellschaft einzusetzen" hoffe ich nicht, dass die CDU diese Richtung verliert. Denn die größten Konflikte in unserer Gesellschaft erwachsen ja aus dem immer größer werdenden Abstand zwischen Ärmeren und sehr gut Verdienenden
-
was aus dem C erwächst ..
ahhh.. wertkonservativ ! wie erhellend - das sind DIE Werte, die auf den Konten der Banken lagern, oder wie darf ich das angesichts der Politik der letzten Jahrzehnte verstehen.. -
Die Union ist eine lame duck und wird es auch bleiben. Personalien spielen da keine Rolle mehr, die Union geht jetzt den Weg der SPD, letztere befindet sich in einem unaufhaltsamen Niedergang. Grüne und AfD werden Union und SPD langfristig ersetzen.
-
Es wird von Hr. Polenz von der CDU mit einem bestimmenden c(hristlich) mit Werten gesprochen. Welche Werte mein er damit? Werte wie Betrug von Autokonzernen zu schützen ? Werte von einfachen Bürger auf dem Sparbuch zu reduzieren durch die Unterstützung einer verfehlten Europolitik? Den Wert der Familie nicht zu berücksichtigen, in dem auch Mütter nicht in Altersarmut kommen ?Die CDU ist keine Partei der Werte mehr, sondern nur noch eine neoliberale Partei mit „sozialen Anstrich“. Deshalb haben wir enorme Gesellschaftsprobleme mit einem enormen Werteverfall.
-
Nach längerem Konsum der Nachdenkseiten, von KenFM und des Rubikon wird einem das Niveau dessen was hier heute diskutiert wird vollkommen klar. Es ist die endlose Fortsetzung der Themen. Und dass der Herr Experte sich offenbart, indem er dem Bewerber empfiehlt der Wählerschaft das Gefühl zu geben, spricht deutlich dafür was aller Orten offensichtlich ist. Lösungen sind mit diesen Herrschaften nicht zu erwarten. Den Wohlstand mehren und Schaden abwenden geht anders. Der Herr Merz kommt aus der Versenkung wie bei den Hütchenspielern. Das was hier diskutiert wird ist keine Erneuerung sonder ein weiter so,
-
die linkgrüntendenziösen deutschen Medien ... gestern schon bei Markus Lanz ... versuchen einmal mehr einen Friedrich Merz schon im Vorfeld zu diskreditieren und die Stimmung im Lande stark auf eine Jamaika-Koalition unter der Führung von Annegret Kramp-Karrenbauer zu puschen.
diese deutliche Parteinahme der deutschen Journalie zugunsten einer genehmen links-liberalen Strömung zeigt einmal mehr, wohin die Reise in diesem Land nach Meinung gewisser "Eliten" gehen soll, und dass Friedrich Merz genau der richtige Kandidat zur richtigen Zeit ist ... -
Das 3-Parteien-System der klassischen Strömungen (Sozialismus - Liberalismus - Konservativismus) wurde schon durch die Entstehung der Grünen obsolet, war aber durch Zweierkoalitionen eine gewisse Zeit lang stabil. In den letzten Jahren haben die Parteien der Grundströmungen - namentlich SPD und CDU - eine Entwicklung durch Bewegung/Innovation/Progression erfahren wodurch neue Parteien - hier Linke und Rechte (AfD) - entstanden sind.
Das deutsche Parteiensystem bzw. die deutsche Parteiendemokratie hat hier meiner Meinung nach mehr Chancen zu Erneuerung und positiven Entwicklungen als vermutet wird. -
"Mark" hat grundsätzlich recht, ohne dass ich die gewählte Tonart mag ... zu A. Wendlers Kommentar eben: die Alternative ist nicht erfolgreiche oder erfolglose Wirtschaftstätigkeit, sondern in welcher Branche, welchem Beruf. Und der Finanzsektor, der spätestens seit den 90ern die reale Waren- von der Finanzwelt entkoppelt und leider erfolgreich anstrebt, aus Geld mehr Geld zu machen, sollte kein Referenzsektor für einen Parteichef sein ...
-
Zu dem Beitrag über Merz:
Wo war Herr Merz wirtschaftlich erfolgreich?
Er hat nie ein Unternehmen geführt oder ähnliches.
Er hat viel Geld bekommen dafür, dass er mitgeholfen hat,
die für die Mietpreisexplosion verantwortlich ist.
Für solide Arbeit im alten, konservativen Sinn hätte er nie Millionen verdient. -
Worüber unterhalten wir uns denn hier konkret seit Tagen? M.A.n. über ein Marionettentheater, dessen Puppen wir wählen dürfen. Die oberen Enden der Fäden, an denen diese Puppen hängen, haben doch eindeutig die großen Konzerne und Banken in der Hand.
Das Mittelalter war nie wirklich vorüber, es ist jetzt nur digital... -
Mir graust vor einer politischen Zukunft, wo 'erfolgreich' gleichgesetzt wird mit 'Herr Merz ist ein vermögender Mann', wie von Herrn Wendler eben gesagt wurde!
Sind wirklich nur solche Menschen erfolgreich und für die Polititk geeignet, die in ihrem Leben möglichst viel Geld angehäuft haben? Da mag man erefolgreich im eigenen Interesse gewesen sein, aber ob das dann unbedingt zur politischen Führungsposition befähigt? Zumindest die Diesel-Problematik, die bei vielen Wählern offenbar wichtig war während der letzten beiden Landtagswahlen, wird mit einem Herrn Merz zugunsten der Kfz-Branche gelöst werden und die höhere Besteuerung von Unternehmen und Superreichen, wird er, als unmittelbar Betroffenem wohl auch zu verhindern wissen!
Wo bitte wäre so ein Mensch geeignet, aus der CDU wieder eine 'Volkspartei' zu machen? Hat so jemand denn überhaupt noch eine Verbindung zum 'Volk'? -
Jetzt kommt der Bierdeckel-Merz aus der Versenkung, na Mahlzeit. Das ist ungefähr so, als ob die deutsche Nationalelf wieder den Sepp Maier ins Tor stellen würde.
-
Herr Merz ist doch längst alternativlos, wer soll es denn sonst machen? :)
-
Wolfgang Bosbach ist der moderne Konservative in Reinkultur.Deswegen ist er der ideale neue Parteichef der CDU und somit auch der wahrscheinliche neue Kanzler der BRD ab 2021.
-
Wäre ich die CDU, dann würde ich den Begriff schleunigst aus meinem Vokabular streichen. Zuviel Porzellan wurde unter diesem Begriff zerschlagen. Eine Neudefinition ist nicht möglich.
-
Manche Anrufer meinen anscheinend Wahlkampf für Herrn Merz machen zu sollen.
Was soll das? -
Anruferin: ""normales" Wirtschaftsleben " - auf welchen Planeten leben sie , gute Frau ? Blackrock ! - normales Wirtschaftsleben ..pfff..
-
Wie Kai aus der Kiste kommt der Merz auf die politische Bühne zurück. Das ist doch ein Armutszeugnis für alle Politiker der CDU, die in den letzten Jahren für diese Partei geschuftet haben.