Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
TV-Duell Söder gegen Hartmann: Wer hat sich besser geschlagen?
Wie ist Ihre Meinung?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
-
-
-
Keiner! Diese Diskussion war von Standpunkten geprägt, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Ich frage mich daher, wie im Falle eines Falles diese beiden Parteien eine Koalition bilden wollen. Aber ich bin mir sicher, das vor allem die Grünen bei einer Regierungsbildung sich von ihren Idealen schnell verabschieden werden, ähnlich wie bei den Jamaika Koalitionsverhandlungen in Berlin.
-
-
-
-
-
Sind jetzt die Kandidaten Medienstars oder Politiker, die über einen vorgegebenen Zeitraum hinweg zeigen müssen, was sie wie leisten können.
Ich halte persönlich sehr wenig von solchen Inszenierungen. In der regel steht da am bestebn da, wer sich medienwirksam präsentieren kann - leider heutzutage eines der wesentlichen Erfolgskriterien.
Herr Söder murkst (zu neudeutsch: södert) schon seit einiger Zeit in Bayern herum und hat den Bürger schon extrem viel Geld gekostet. Anstatt jedoch Fehler zuzugeben (Thema von dieser Woche) und sich neu auszurichten wird vertuscht und gerechtfertigt. Das sind die Tasachen, die für mich zählen und diesen Menschen inklusive seiner Partei unwählbar machen. Da kann er auch noch so einen professionellen Auftritt im Fernsehen hinlegen. Alles Lüge, selbst wenn mir da heute morgen ein Körpersprache-Fachmann etwas anderes suggerieren wollte.
Wir könnten uns solche amerikanisierten Formate sparen, wenn die Wähler objektiv die bisherigen Leistungen der Kandidaten beurteilen und auch Newcomern eine Chance geben würden, sofern diese mit akzeptablen Ideen im Rahmen und auf dem Boden unseres Grundgesetzes antreten. -
Scheint hier im Forum nicht auf großes Interesse zu stoßen, das Thema. Na, wen wundert´s? Die Menschen haben genug vom ewigen Politizirkus der Selbstdarsteller.Sie haben ganz andere, ganz reale Sorgen: Wie bezahle ich meine Miete, wie wird das im Alter mit einer Armustrente usw.
-
Eigentlich hier alles gesagt ...
In erster Linie eine Art Medienspektakel, dann Provinzschauspiel zweiter unterschiedlicher Politdarsteller ...
Die eigentlichen Probleme wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer etc. Art haben nur den Charakter des Dekorativen oder wurden ignoriert. -
-
Mein Resumee:
Wenn ich die Grünen nicht in der bayerischen Regierung will und die CSU mit den Grünen "liebäugelt" (als Koalitionspartner), darf ich also keinesfalls CSU wählen?
Söder fand ich viel sachorientierter und überzeugender (aber das hat wohl mit "persönlicher politischer Einstellung" zu tun). -
-
-
-
Die arrogante Art von Söder und seine Selbstbeweihräucherung fand ich ganz schlecht, wenn man Wahlen gewinnen will. Wenn alles so toll ist, warum liegt die CSU dann nur noch bei 35%? Er hat in einer herablassenden Art Herrn Hartman immer wieder versucht zu belehren. Aber auf die eigentlichen Probleme ging er nicht ein. Man sah Söder sein machohaftes Auftreten auch an der Körpersprache an und merkte, daß er sich nicht besonders wohl fühlt in seiner haut. Herr Hartmann hat mir wesentlich besser gefallen und er sprach auch Probleme an, auf die Söder aber nur mit Vergleichen auf andere Länder einging. Wirkliche Antworten oder auch nur ein klein wenig Selbsterkenntnis kamen von Söder nicht.
-
War interessant, da solche Diskussionen ja manchmal abgleiten. Aber beide haben souverän auf mich gewirkt - jeder nach seiner Position. Allerdings wäre mir ehrlich gesagt lieber, wenn die Politiker von vorneherein mehr im Sinne der Bevölkerung (auf Gleichgewicht in Umwelt und Sozialbereich, usw.) gemeinsam (!) arbeiten, handeln und regieren würden. Dazu gehört allerdings auch, dass die Politiker ihrer Bevölkerung wirklich zuhören. Das Zuhören der beiden Gesprächspartner untereinander war hier einige Male nicht gegeben - eben wie in der Realität ... .
-
Bravo BR...im "Vorgespräch" wurden schon die "Rchtigen" Anrufer herausgepickt....Was kostet eigentlich so eine Mediale Propaganda, wie sie für die sog. "Grünen" seit Monaten Medial betrieben wird? ich wünsche mir das die Grünen eine Koalition mit der CSU eingehen..und jedem Grünen Wähler ein Windrad vor die Haustüre und nur noch Vegane Ernährung...
-
-
-
-
Es wurde bereits jede Meinung im Wahlkampf geäußert, doch anscheinend noch nicht von allen. Es wird Zeit das dieses Kaspaltheater sorry Wahl am 14. Oktober an uns vorbei gezogen ist. Dann kommt leider der noch schlimmere 2. Akt: Die Koalitionsverhandlungen. Dieser Pose wird dann Politik und Medien für die nächsten Wochen, wenn nicht Monate beschäftigen. Und um die Probleme des Landes kümmert sich derweil niemand.
-
-
-
Solche Medienformate sind genau das, was immer mehr Menschen sich mit Abscheu von der Politik abwenden lässt.
Es wird Politik zum Entertainmentspektakel umfunktioniert, zum Schlagabtausch der hohlen Phrasen gemacht. Presse und Mainstreammedien verseichten damit das politische Bewusstsein der Bürger. Dies dient nicht der politischen Meinungsbildeung, denn was macht es realpolitisch für ein en Unterschied, ob der eine oder der andere Gockel lauter kräht? -
-
da kann sich Herr Söder noch so präsidial geben, sein Programm muss doch punkten.
Die CSU wird leider alles daran setzen , dass die 3. Starbahn gebaut wird,d.h. für die Bevölkerung im Umkreis München eine extreme Belastung der Gesundheit durch Ultrafeinstaub.Tagtäglich . Solange Lobbyisten im Parlament sitzen, wird sich nichts ändern. Die einzige Partei , die gegen Lobbyismus steht, ist die ÖDP. Die Politik der Zukunft muss nicht die Industrie bedienen, sondern den Menschen ein lebenswertes, gesundes Leben auf dieser Erde zu ermöglichen . Wichtige Themen sind deshalb Umweltschutz, Klimaschutz, Naturschutz. und diese Themen wurden vernachlässigt. -
Es war ein Gespräch wie erwartet mit den üblichen Positionen und Haltungen. Was nicht nachvollziehbar für mich ist die doch massive Kritik von angeblich so vielen Problemen in Bayern , wenn man objektiv die Lage vom Bundesland Bayern mit anderen Bundesländern vergleicht, dann gibt ein enormes Gefälle in vielen Feldern. Deutschland wäre weltweit Spitzenreiter, wenn die anderen rotgrün geführten Bundesländer mal an ihre Strukturprobleme gehen würden. Da haben SPD,Grüne etc. keine Problemlösungskompetenz. Wie man auch in Baden-W. bereits erkennen kann.
-
-
Wohl eine Art indirekter Werbeveranstaltung für eine schwarz-grüne Koalition... die CSU will an der Macht bleiben (Herr Söder politische Gier ist schier unerträglich) und die GRÜNEN wollen an die Macht ... mit Hilfe der CSU. Vergessen, wie die CSU mit den Grünen in den vergangenen Jahrzehnten umgegangen ist? Meine Stimme für ein solches Spielchen - niemals!
-
-
-
-
-
Viele schielen auf das Land Baden-Würtemberg, in dem sich eine grün-schwarze Regierung unter Herr Kretschmer etabliert hat. In Bayern wollen einige Personen, ein Abziehbild. Dabei vergessen viele, dass Herr Kretschmer eine sehr konservative Politik in Stuttgart betreibt, weshalb es der Wirtschaft gut geht. Wenn in Bayern die Grünen an der Regierung beteiligt würden, sehe das Ganze anders aus - Frau Schulze würde eine sehr linksradikale Politik einführen, und dadurch den wirtschaftlichen Erfolg sicherlich gefährden.
-
-