Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Tagesgesgespräch: Überraschender Wechsel an der Fraktionsspitze: Was bedeutet das für Angela Merkel?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Es ist ein ganz normaler Vorgang. Die Dramatisierung des Wechsels ist völlig fehl am Platz. Das hat nichts mit Polittheater oder ähnlichem zu tun. Für Angela Merkel bedeutet das sicher mehr Abstimmungsgespräche und Arbeit. Dass der Neue seine Kandidatur nicht mit großen öffentlichen Statements vorangetrieben hat, sondern mit Gesprächen bei den Wählern, den Unionsabgeordneten, unspektakulär für sich warb ist ein gutes Zeichen für sachorientierte Arbeit.
-
Was bedeutet das für Angela Merkel? – Die letzte Runde wurde eingeläutet. So seh‘ ich das auch für Seehofer nach dem 14. Oktober. Hoffentlich nimmt er seinen Intimus Dobrinth gleich mit. In der zweiten Reihe stehen genug fähige Leute parat – das gilt auch für die SPD.
-
Vermutlich nicht viel, da wird von den Medien wieder viel hinein interpretiert, von wegen Kanzlerinnen Dämmerung und Machtverlust. Ein kleiner Dämpfer ja, aber morgen wird schon wieder zur Tagesordnung zurückgekehrt. Bisher ist an Frau Merkel noch alles abgeperlt. Und, wieso geht es eigentlich immer um Personen, was mit Frau Merkel wird ist mir ehrlich gesagt egal. Ich glaube auch nicht, dass Europa und Deutschland zusammen bricht, wenn Frau Merkel nicht mehr regiert. Wir brauchen eine andere Politik, die sich für alle einsetzt und nicht nur für einige Wenige und die Recht und Ordnung durchsetzt.
-
Ich finde es gut, dass sich an der Position nach 13 Jahren etwas ändert, das ist aber ein normaler Vorgang. Für Angela Merkel bedeutet das mehr Arbeit und Abstimmungsgespräche, ansonsten macht Brinkhaus einen sehr sachorientierten Eindruck. Mit der Arbeitsweise kann er glaube ich ganz gut mit Angela Merkel harmonieren.
-
Vor den nächsten Wahlen sollte sich schon mal ein Wandel in der CDU vollziehen ob mit oder ohne Merkel ist nicht so wichtig. Wenn durch diese Wahl ein Anfang gemacht wird, was sich noch rausstellt, so ist das gut.
Wichtig ist nur den radikalen Strömungen am linken und rechten Rand wieder Wind aus den Segeln zu nehmen. -
Was soll diese Frage? Was es für diese Kanzlerin bedeutet ist doch völlig egal! Was es für uns bedeutet wäre wichtig, aber anscheinend nicht wichtig genug für den BR? Frau Merkel hat nicht nur Deutschland in einer ganz bestimmten und wichtigen, sowie sehr teuren Frage gespalten, sondern ganz Europa. Deshalb sollte sie zu unser aller Gunsten einfach gehen. Herr Brinkhaus hat in dieser Frage eine andere Meinung und als Wähler kann ich diese Meinung nur unterstützen.
-
In der Unions-Fraktion reißt die Demokratie ein!
-
Das ändert fast nichts.
Nur Wahlen (Landtag, Bundestag, Bezirk, Kommune) ändert etwas. -
Und jetzt zeigt sich einmal recht deutlich die Urangst von Fr. Merkel und der bisherigen CDU, daß irgendjemand sich aus dem Gleichschritt ausklinkt oder gar eine Minderheitsregierung, wo die CDU nicht weiß, ob sie was durchkriegt und einen Gesetzesvorschlag ändern müsste.
-
Merkels Zuchtmeister ist weg. Damit könnte eine CDU, die seit vielen Jahren an der kurzen Leine von Merkel hängt sich personell u. programmatisch neu orientieren. Aber dies wird in diesem Kanzlerwahlverein nicht gelingen, dafür sind noch zu viele Merkel Mitläufer in wichtigen Funktionen. Schlecht für die CDU gut für die AfD.
-
Vielleicht ein erstes Glimmen der Merkel-Dämmerung.Vermutlich wird wie bisher weitergemurkst und die wichtigen Veränderungen in die Zukunft verlegt. Vermutlich 2020 wird die Basis der CDU klare Kante zeigen müssen.Kann aber unter Wahltaktik verbucht werden.
-
Was ist denn das für ein Thema? Mir erscheint, die Medienmacher suchen vorrangig Personalsensationen. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Politik kommt zu kurz.
-
Ist mir einerlei, was das für Frau Merkel bedeutet. Wichtig finde ich, daß nicht noch mehr marktradikale und asoziale politische Kräfte sich ausbreiten können. Da sehe ich einen wichtigen Grund für die Ausbreitung von radikalen Bewegungen wie der afd.
-
Der Vorgang und die Diskussion zeigt, das Merkel autokratisch alle Fäden jahrelang gezogen hat, und jetzt langsam ihre Macht u. Einfluss weiter schwinden. Was nach ihr kommen wird - jedenfalls keine erstarkte CDU- sondern eher eine zerbröselte- ohne konservativen Markenkern. Das wird ihr Verdienst sein- nach mir die ....
-
Es passiert viel? Nur leider merkt keiner so richtig was davon. Es wird an kleinen Stellschrauben gedreht, und als großer Wurf verkauft.
-
Frau Merkel ist für mich die Mutter der Probleme seit 2015, und wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es:
Sie soll sich entschuldigen und dann abtreten, am besten komplett Privatmensch werden und mich nicht mehr belästigen.... -
Merkels von inhaltsleeren Phrasen überdeckter Politikstil, möglichst nicht mit grundsätzlichen Haltungen und Standpunkten polarisierend, sondern opportunistisch mit kleinen Schritten, nur den Machterhalt und ihre Wiederwahl im Auge, hat sich in diesen bewegten Zeiten entgültig überlebt. Auch die CDU /CSU Parteibasis strebt nun nach den Kapriolen ihrer Führer vernehmlich nach mehr Emanzipation von ihrer Parteispitze. Ein demokratisch begrüßenswerter Vorgang, finde ich. Dass Merkel und Seehofer sich demonstrativ gemeinsam für Kauder stark machten und die Parteibasis sich diesesmal gegen das gewohnheitsmäßige Vorschlagsrecht der Spitze opponiert, gibt dieser Abstimmung den besonderen Dreh. Merkels Kanzlerdämmerung beginnt nun meiner Meinung nach entgültig. Die Rahmenbedingungen haben sich derart geändert, dass das Wahlvolk und die Parteien CDU/CSU auf divergierende Interessenlagen bereit sind, neue Antworten zu zu lassen. Der Druck steigt...!
-
Nachdem Frau Merkel sich vor einiger Zeit schon nicht an eine Minderheitsregierung herangetraut hatte, wird sie sich jetzt auch nicht an die Vertrauensfrage herantrauen. Ich gehe davon aus, dass alle zukünftigen Änderungen von außen an die Regierung herangetragen werden müssen.
-
Über den langen Zeitraum von Kohl und Merkel haben wir vergessen, daß Demokratie Wandel bedeutet. Merkel hat jede Form von Beteiligung immer mehr unterdrückt. Schlimm ist, daß sie es mit dieser Methode zugelassen hat, daß die AfD so stark werden konnte. Es wird höchste Zeit, daß Demokratie wieder gelebt wird und sowohl der Bundestag als auch der Bürger an politischen Entscheidungen beteiligt wird. Daß dieses Dilemma entstanden ist, haben sich die Politiker zuzuschreiben, die in den letzten 30 Jahren regiert haben. Was ist so schlimm wenn Kauder endlich abgewählt wurde? Er war nur noch der persönliche Adjutant von Merkel. Er hat die Aufgabe, die Regierung zu kontrollieren nicht mehr erfüllt. Genauso die Vertrauensfrage, natürlich sollte Merkel sie stellen. Es ist höchste Zeit, daß der Deckel, der über dieser Regierung gehalten wird, gelüftet wird.
-
Schon interessant ihren Redner Herrn Steigerwald und sein Plädoyer für Merkel zu hören. "Deutschland geht es gut" , und ob ein paar Flüchtlinge mehr o. weniger kommen, um Europa geht's... In welcher Welt in Deutschland lebt dieser Herr? Warum gibt's dann eine Afd u. Volksparteien zerlegen sich zunehmend?
-
Wie meinte nicht so ein Spitzenmanager, die Armen sollten sich für die Altersversorgung doch bitte einfach Aktien kaufen.
__Genau auf dieser Ebene bewegen sich einige Hörer und Journalisten mit ihrem "D. geht es gut". -
Um es mal vorsichtig zu formulieren: Der Fraktionsvorsitzende ist quasi der Feldmarschall oder General einer im Parlament vertretenen Partei. Wenn der General gewechselt wird, wird entweder die Politik einer Partei eine Änderung erfahren oder der Anführer über dem General ausgetauscht.
Helmut Kohl hat mal sinngemäß gesagt, dass Merkel Europa kaputt macht. Der Mann hätte wohl vorherseherische Qualitäten. -
Was hätte es für einen Aufschrei gegeben, wenn Seehofer und Dobrinth sich im Vorfeld gegen Kauder geäußert hätten?
-
Mir stinkt die Aussage von vielen hier und in der Sendung, dass es Deutschland so gut wie nie gehen würde!
Für viele Menschen ist das nicht zutreffendend, weil sie sich in den Städten nicht mehr die Miete leisten können! Andere haben nur prekäre Arbeitsverhältnisse...
Aus der Politik sind aber nur Personalquärelen zu hören, Maßen, Seehofer und jetzt Kaiser, ....