Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Tagesgespräch: Äpfel, Zwetschgen, Birnen: Was machen Sie mit der Rekordernte?
Geben Sie uns Tipps!
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
letzte Woche war ich mit einem Freund im Wald beim Schwammerlsuchen - auch dort ist es zur Zeit eine wahre Freude. aus dem Auto raus gucken einen schon die Steinpilze und Maronen an.. sowas hab ich schon lange nicht mehr erlebt und nach diesem Sommer auch nicht erwartet.. 2 tage am Putzen und Verkochen. danach tw. gekocht, gegessen, verschenkt, getrocknet und eingefroren..
mein Chef hatte übrigens zu viele Pflaumen dieses Jahr, er übergab, nachdem Klienten wie Kollegen versorgt waren und immer noch genügend da waren, an den ortsansässigen FairTeiler , ein öffentlicher Kühlschrank im Innenstadtbereich, in den man Lebensmittel spenden kann. -
Schnaps zum Einreiben und zur innerlichen Desinfektion.
-
-
Ich habe keine Obstbäume, aber die Buchen, Eichen und Walnussbäume werfen ihre Früchte in verschwenderischem Überfluss ab. Da sieht man mal, wie die Natur imstande ist, so einen trockenen Sommer auszugleichen.
Man möge mir erlauben eine philosophische Betrachtung zum Thema.
Die Bäume produzieren an Samen ein tausendfaches dessen, was zu ihrer Fortplanzung notwendig ist: Sie produzieren im Überfluss Nahrung für Tiere mit. Sie nutzen ihre Fähigkeit, Früchte zu produzieren zum Nutzen aller! Sie geben ihren Samen, damit sie selber und andere davon leben. So weise und verschwenderisch großzügig ist die Natur, meine Lieben! Deswegen funktioniert sie schon seit Milliarden von Jahren p e r f e k t, während unsere technisierte und ökonomisierte Zivilisation schon nach wenigen Jahrhunderten am Abgrund steht.
Die Natur und ihre Mechanismen sind allem, was der Mensch sich an Technik und Systemen austüfteln kann, bei weitem überlegen. Wir werden niemals eine Welt schaffen können, die der natürlichen Welt auch nur im entferntesten ebenbürtig wäre.
Dieser Sommer und der Reichtum der Natur sollte uns allen zu denken geben. Wird er aber nicht. -
Wir lieben Fruchtleder: Frucht pur pürrieren und aufs Backblech streichen (ca 5mm dick, Backpapier drunter), bei 80 Grad HEISSLUFT trocknen, kann 3 bis 5 Stunden dauern (im Dörrautomat geht es bestimmt energiesparender...
Das Fruchtleder soll dabei ganz durchgetrocknet werden.
Anschließend abkühlen lassen und in Streifen schneiden (man kann das Backpapier dran lassen). Einfach so oder einrollen und luftdicht verschlossen lagern.
Vor den Geniessen natürlich Backpapier abziehen.
Geht super mit Äpfeln, Birnen, Beeren.
Kirschen eignen sich nicht so gut und Mango bleibt immer klebrig -
Fruchtleder - Rezept gibts im Netz und bei Youtube
-
Apfelstrudel, Kompott, gedeckten Apfelkuchen
-
Sehr gut sind auch Apfelchips, werden im Ofen getrocknet und meine Enkel lieben diese.
-
Ich mache gerne Apfelchips, da werden die Apfelscheiben im Ofen getrocknet, meine Enkel lieben diese Chips.
-
Hermann: Wir haben an uralten Apfelbäumen viele Äpfel dran. Mama entsaftet sehr viel aber auch die Klassiker Apfelmus und Kuchen. Was mich am meisten wundert, dass im Frühjahr kaum Kulturbienen in den Blüten waren, aber viele Wildbienen, v.a. die ganz winzigen. Tolle Sendung
-
für die Dame mit den ganzen Birnen zu trocknen, 100 grad im Backofen sind zu heiß, besser etwa 80 Grad (70-90 je nach Herd). Noch besser gehts mit Birnen halbieren und mit der Schale nach unten auflegen, Deckel einen Spalt offenlassen (Kochlöffel einklemmen). Die gehen fürs Früchtebrot auch.
-
auch gemacht dieses Jahr: Chilisalz - man nehme , wenn als Geschenk - eine dieser Salzmühlen, die es in den Discountern öfters mal im Angebot gibt , nehme auf den Inhalt 2 Habañeros , mixe diese mit dem Stabmixer ( Mundschutz und Handschuhe ! ) und vermische das Ganze mit dem Steinsalz aus der Mühle - gut durchmischen - trocknen lassen, wierder einfüllen - Fertig, das stylische Geschenk für ~2 Euro.
-
ach ja: Apfelbutzen, Blattwerk und Co. kriegen meine Kompostwürmer und beschenken mich mit super Komposterde.
-
Eine bereichernde Sendung mit einer meiner Lieblingsmoderatorinnen.
Es ist die Freude der Anrufer rauszuhören -
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum ausgerechnet in solch einem Dürresommer diese Obstschwämme ?
-
Hallo,
zum Thema Kürbis: Ich habe von 3 Hokkaidopflanzen bis jetzt etwa 40 reife Kürbisse und es hängen noch ein halbes Dutzend unreife dran.Das läßt hoffen....:-)
Ansonsten habe ich Zwetschgenmus, Kirschen- und Birnenmarmelade, Zwetschgen mit Rotwein, Zwetscheröster mit Rum und Vanille, Beaujolaisbirnen, Birnen mit Rum, Birnen-Walnuß-Kompott und Zwetschgen und Birnen für Kuchen eingemacht, Zwetschgen Himbeern, Mirabellen und Kirschen eingefroren für Eis oder Kuchen und Kirschen getrocknet. Und Zwetschgen und Apfeldatschi gebacken und eingefroren.
Ich habe auch Tomatenmark und Tomatensuppe und Zucchinicremesuppe eingemacht und eingefroren. Demnächst werde ich wohl auch noch Kürbismus einkochen. Uff!
Herzliche Grüße
Gabriele Kobras