Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Tagesgespräch: Getrieben oder würdig - Wie fanden sie Merkels Abgang?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Sie war getrieben! Und sie wird nicht bis zum Ende der Legistraturperiode durchhalten können, denn diese Koalition ist getrieben durch die Wahlerfolge der Grünen und der AFD und bei einer schlechter werdenden Konjunktur und bei eventueller Verschlechterung der inneren Sicherheit wird man Frau Merkel die Schuld geben, wie schon bisher an der verfehlten Migrationspolitik.
-
Mein Lebensmotto: Was juckt es die alte Eiche, wenn sich die Säue daran wetzen. - Ich hab' noch den Wahlabend 2005 vor Augen, als Schröders Gerd in der Talkrunde sagte: "Sie glauben doch nicht im Ernst ...." - Kameraschwenk auf Merkel - Genauso gelassen hat sie gestern ihren Stufenrücktritt bekannt gegeben. Äktschen in slow motion. Seehofer hat auch seine Art Spannung zu erzeugen - frei nach dem Motto: "Lass Dir Zeit, Du kommst noch früh genug zu spät" zelebriert er seinen Abgang. Wie fanden Sie Merkels Abgang, war die Frage - Der Weinkenner würde sagen: Abgestanden und fad.
-
Stoisch und leider nur der CDU Vorsitz. Um nicht falsch verstanden zu werden, Frau Merkel war bisher die beste Person im Kanzleramt hätte aber bei der letzten Wahl nicht mehr antreten sollen. Ich hoffe die CDU erneuert sich nun wieder zu einer verlässlichen konservativen Partei.
-
Merkel und gute Kommunikation das geht einfach nicht zusammen. Die gestrige Pressekonferenz war das beste Beispiel dafür. Mehrere Dinge sind mir aufgestoßen. 1. Ihre engste Vertraute in der Partei wusste nicht von den im Sommer ins Auge gefassten Rückzugplänen? 2. Es war im Grunde noch gar nicht ausgemacht, dass Merkel nicht noch einmal zur Kanzlerschaft antritt. 3. Sie meint ein es wäre doch eine schöne Sache, wenn man innerparteilich die Nachfolge diskutiert, dass hätte doch seit 18 Jahren nicht stattgefunden. Ist Frau Merkel schon so abgehoben, dass sie nicht merkt, dass selbst widerspricht, was ist das eigentlich für ein Demokratieverständnis, wenn man selbstherrlich und einsam Entscheidungen trifft. Natürlich war sie von den Wahlergebnissen getrieben und das Märchen von dem im Sommer gefassten Beschluss, glaube ich jedenfalls nicht.
-
Eine "lame Duck" spielt noch bis 2021 Bundeskanzlerin. Business as usual für Deutschland. Ein Deutschland Menschen mit vielen Problemen wie Bildung, Wohnen, Rente, Braunkohle, Fahrverbote, Kita, Integration, Pflege,
Infrastruktur,Digitalisierung,etc. Merkel hat nicht einen Ansatz um diese Probleme zu lösen. Doch es ist ihr auch egal. Hauptsache sie bleibt Kanzlerin. -
Wie eine Monstranz trägt sie nun ihren Teilabzug vor sich her und läßt sich feiern. Das ist wirklich unerträglich und weit schlimmer als Kohl oder Schröder.
Gottseidank brauchen wir diese Legislatur nicht mit ihr durchstehen. Der Abgang kommt schneller, als Frau Merkel denkt. Und dann schauts düster aus für ihren Eintrag in Wikipedia. -
Richtig spannend. Ein politischer Hitchkock!
-
Ich finde das alles so schön, so erhaben, so präsentativ ... und wir, der Souverän dieses Staates (oder habe mich geirrt?) dürfen zum Ganzen auch noch unsere Meinung sagen; in einem öffentlichen Medium. Welche Ehre! Gut, es besteht durchaus der berechtigte Verdacht, dass niemand diese Meinung hören will (warum jemand mein persönliches Gesülze sich anhören bzw. diese Zeilen lesen?) ... aber die Tatsache aĺlein, dass man sich äußern kann ... einfach toll!
Der Abgang der Kanzlerin: souverän, geradezu majestätisch. Chapeau! -
Zwei Tage nacheinander 'Merkel schleichender Rückzug' als Tagesthema??? Nein - Danke - heute Mittag dann eine Hörerin weniger beim Tagesgespräch ...
(PS: Es ist gut, wenn ein Politiker*in nicht am 'Sessel klebt' und persönliche Konsequenzen zieht - aber ihn/sie deshalb auf einen 'medialen Thron' zu heben, halte ich nicht für angemessen.) -
Merkel war schon bei der Wahl 2017 eine lame duck und es war klar, dass sie diese letzte Amtszeit nicht durchstehen wird. Ihr völlig würdeloser Niedergang entspricht ihrer farblosen und viel zu langen Kanzlerschaft. Als langweilige Kanzlerin einer langweiligen Nation konnte sie sich immer wieder durch äußerste Uninteressantheit passend in Szene setzen.
Nun, Merkel ist faktisch Geschichte, ihre Kanzlerschaft nur noch Makulatur. Ihre Macht ist längst gebrochen. Sie wird zwar in nächster Zeit noch versuchen, sich auf der internationalen Bühne etwas zu profilieren, aber auch das sind nur die letzten Zuckungen vor dem unabwendbaren Abtritt.
Mit Merkel erodiert eine Knazlerin, die Nachkriegsdeutschland und Europa in eine beispiellose Krise geführt hat. Ihre Bilanz ist in jeder Hinsicht desaströs und Generationen werden zu tun haben, den gröbsten Schaden halbwegs zu beheben.
Merkels Niedergang wirkt unspektakulär, aber mit sich zieht sie das ganze demokratische Gesellschaftssystem Europas in den Abgrund. -
Ich kann mich nicht entscheiden, was wichtiger ist: Der partielle Rückzug der Frau Bundeskanzlerin oder der nächtliche Föhnsturm mit seinen Folgen hier im Oberland. Beides ist atemberaubend und nicht folgenlos.
-
Merkel bis Ende der Legislatur Kanzlerin? Wie soll das praktisch funktionieren? Irgendwann muss die CDU einen Kanzlerkandidaten benennen für den nächsten Wahlkampf. Vielleicht wie in Rom? Dort haben wir ja auch irgendwie zwei Päpste.
-
-
Wie ist das alles spannend! Und dank des Bayerischen Rundfunk mitten im Geschehen.
-
Nachfolger als Parteichef bei der CDU sollte Wolfgang Bosbach werden. Den eines ist doch klar, der nächste Parteivorsitzende der CDU wird auch der nächste Kanzler von Deutschland. Wer soll also Regierungschef werden.? Spahn,Merz,Laschet oder AKK? Also bitte, lassen wir doch die Kirche im Dorf! Bosbach wäre ein würdiger Kanzler .
-
Respekt für den Rücktritt? Lächerlich! Ein längst überfälliger Schritt. Nur die Reihenfolge ist, wie schon Herr Lindner sagte, falsch: Frau Merkel hätte zuerst als Kanzlerin zurücktreten sollen, dann von dem relativ unbedeutenden Parteivorsitz. Jetzt hat diese Dame noch bis 2021 Zeit, dieses Deutschland noch weiter zugrunde zu richten. Dass z. B. Polen froh ist, dass sie noch gedenkt, Kanzlerin zu bleiben, sollte unsere Alarmglocken schrillen lassen.
-
Die CDU in Hessen ist nicht abgestraft worden, weil Merkel CDU-Parteivorsitzende ist, sondern weil sie Bundeskanzlerin ist und als solche in den letzten Monaten nicht gehandelt hat. Die Streiterei in der Bundesregierung haben die Bürger satt. Dieser Streit wird aber weitergehen.Verantwortlich dafür ist Seehofer, Merkel greift aber nicht durch und die SPD mach dieses Spiel mit. Diesel, Kohle, Klimawandel usw. spielen auch eine Rolle. Inhaltliche Arbeit wird nicht mehr vermittelt.
-
Getrieben oder würdig? Ich würde sagen beides. Die Kanzlerin hat jetzt endlich gemerkt, daß sie sich offenbaren muß. Ja, sie wurde getrieben. Aber sie hat es jetzt gerade noch geschafft sich einigermaßen würdig zu verabschieden. Aber Merz und Spahn als Nachfolger machen mir Angst und mit AKK oder Laschet wird es ein "Weiter so" geben. Wenn tatsächlich Finanzlobbyisten jetzt schon Parteien führen sollen, dann kann ich nur sagen, werden wir Politiker bald nicht mehr brauchen. Sie haben sowieso schon viel zu viel Mitspracherechte. Aber das hat ihnen dieses Politik ermöglicht.
-
Ob Machttaktik ihre erste oder zweite Natur ist, bleibt in der Sache unerheblich: Ihre gesamte CDU Karriere war sie auch darauf bedacht, sich ihrer parteiinternen Kritiker und Rivalen auf verschiedene Art und Weise erfolgreich auf Distanz zu halten. Ganz besonders in Erinnerung und gefürchtet, waren ihre medial inszenierten Vertrauensgesten gegenüber Missliebigen Parteigenossen. Ränkespiel, Taktik, Skrupellosigkeit in Verbindung mit medialer Inszenierung inhaltsleerer Phrasen, kennzeichnen ihren Stil.
Initiativ stellt sie ihren Parteivorsitz zur Disposition, um ihre Kanzlerschaft mit einem selbsthersngezogenen Zögling, der sie wie eine Brandmauer, vor Kritik wegen weiterer Wahlniederlagen in Zukunft abschirmen soll. Derweil beobachtet sie wie bisher, zum Eingreifen bereit, vom Rang aus die Rivalenkämpfe um ihre Nachfolge. Eigentlich hat sich wenig bis überhaupt nichts geändert-außer, dass sie persönlich noch unangreifbarer weiter zu regieren gedenkt. Beschäftige deine Gegner untereinander und lächle sanft dazu. Der Nachruhm wird dir sicher sein.... -
Wieder eine interessante Sendung.
Mit einem überzeugenden Experten. -
Annegret Kramp-Karrenbauer wird das Rennen um die Macht in meinem Augen wohl gewinnen. Annegret Kramp-Karrenbauer! Fischer Fritze fischt frische Fische Name der Politik.
-
Was soll an Merkels Abgang zu loben sein? Sie ist sehenden Auges in die Wahlniederlagen gegangen. Kommt mir vor, wie wenn beim Auto die Bremsen nicht gehen, der Fahrer aber sagt, warten wir mal die nächste Kurve ab. Wenn das Auto von der Straße fliegt, sagt der Fahrer, jetzt machen wir aber mal die Bremsen. Das gilt auch für die SPD. Die CSU ist ein ganz eigener Wahnsinn.
-
Das klingt alles so klug und kompliziert (Man kann kaum folgen), aber was soll das Ganze eigentlich?
-
Zunächst einmal: Ich finde es legitim, dass man aus aktuellem Anlass sich an zwei aufeinander folgenden Tagen mit einem Thema beschäftigen kann. Immerhin geht es um die Führungsperson unseres Staates (egal wie man sich zu ihr positioniert).
Natürlich ist Merkel getrieben und gleichzeitig kann es ein würdiger Abgang werden. Ich bin insoweit nicht informiert was hinter den Kulissen vor sich gegangen ist, aber man kann bedenken was eine Rolle gespielt haben könnte. Ob aus der Aussage von Frau Bundeskanzlerin Merkel ein würdiger Abgang wird, hängt von vielen Faktoren ab.
Ich denke, es wird einige Parteimitglieder geben, die durch Frau Merkels Politikstil während ihrer Kanzlerschaft in ihren Karrieremöglichkeiten ausgebremst wurden oder anders formuliert warten die Geier nur Revanche. -
Frau Merkel hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Sie hat dem Druck, der auf ihr lastet, flexibel nachgegeben, ohne eigene Positionen aufzugeben. Kritik hat sie wie immer souverän an sich abtropfen lassen. In ihrer Selbstdarstellung ist es ihr vorbildlich gelungen, die Schattenseiten in strahlende Lichtmomente zu verwandeln.
Frau Merkel: Ein der größten Kanzlerinnen, die Deutschland jemals hatte. -
Die Merkeldämmerung ist angebrochen. Aber es ist nur ein Mosaiksteinchen im politisch-gesellschaftlichen Umbruch, den wir derzeit erleben und dessen Ende völlig ungewiss ist. Fest steht nur, dass das politische System aus den Fugen gerät und dass die sterbenden Volksparteien nun als Erste ernten, was sie gesät haben.
-
Vielleicht mal eim Wort zu den Kanzlerdiskussionen: wäre schön msl einen Kanzler aus der CSU zu haben....außer Seehofer
-
Bei all den Diskussionsbeiträgen hier und der Lobhudelei, vergisst man eines, nämlich das Politiker in diesem Land gar nicht das Sagen haben.
-
-
Jeder weiß es Merkel hat 2015 einen entscheidenten Fehler gemacht,ohne diesen hätte sie weitermachen können.Spahn als ihr Nachfolger steht seit Juni so gut wie fest.
-
Warum werden Rüstungsverkäufer hier so lobend herausgestellt ?
-
Ablenkung !Pure Ablenkung! Jetzt wird wieder über Personen ,über Karrieren von Politikern gesprochen. Die Probleme von Deutschland, die Probleme der Menschen werden wieder nach hinten gerückt. Das politische UFO Berlin kreist weiter über das Land und tut nichts für seine Bevölkerung .
-
Ein bisschen fühle ich mich "auf den Arm genommen":
Noch vor wenigen Tagen sollte Frau Merkel wieder für den Parteivorsitz im Dezember kandidieren.
Jetzt habe ich gelesen, dass Frau Merkel sich bereits im Sommer entschieden hätte, nicht noch ein mal für den Parteivorsitz zu kandidieren.
Ich frage mich:
Wie ist das jetzt mit der "Wahrheit"?
Wurde dem Publikum nur etwas "vorgespielt"?