von BR24via twitterretweeted by bayern211/24/2017 9:19:59 AM
Wer soll es machen? Söder
von Peter Trottmann 11/24/2017 10:37:40 AM
Schade, dass das gefühlt nicht enden wollenden Machtgerangel, die Personaldebatten und das Gockelgebaren der CSU zu einem Tagesthema in BR2 wird.
von Marie-Luise Engel bearbeitet von tagesgespraech11/24/2017 10:39:18 AM
Ich glaube die CSU hat im Moment zwar viele Bewerber, aber keinen wirklich geeigneten Kandidaten bzw. Kandidatin.
von Ich glaube die CS11/24/2017 11:04:26 AM
Nun keiner von Beiden....sie haben sich durch ihr bisheriges Verhalten selbst disqualifiziert.....die Bürger/innen erwarten jetzt ganz einfach Taten und keine Personaldebatten. Außerdem wäre ich sehr dafür, dass zum ersten Mal eine Frau den Posten bekommt. Angelika Schorer z. B. die Landeschatzmeisterin der CSU.....denn wer diese Aufgabe hat kann zumindest eines sehr gut.......mit Geld umgehen.....
von Evelyn W.11/24/2017 11:06:08 AM
Seehofer soll bleiben. Auf keinen Fall Söder! Wenn dann Herrmann!
von Markus11/24/2017 11:15:03 AM
Gerade wurde gefraget, was Seehofer falsch gemacht hat: Herr Drehhofer hat in der letzten Wahl die unsägliche Maut (demnächst für ALLE) durchgedrückt, und in der letzten Regierung PERMANENT mit der provokanten wie rechtlich nicht haltbaren Obegrenzendiskussion die Regierung unnötig beschäftigt (Steuergelder für Unnötiges) und die Union unnnötig beschädigt (Zweiheit statt Einheit) - "blos dasss was sagst"/ "Mir san mir !" - nur um CSU von CDU abzugrenzen ! Wegen Seehofer habe ich Union NICHT gewählt, da für mich als Bayer nicht abzugrenzen !
von Michael Rinne11/24/2017 11:15:21 AM
Mein Eindruck ist, dass es in der CSU - etwas vereinfacht ausgedrückt - zwei starke Gruppen gibt. Und zwar insbesondere zum Thema "Migration". Es gibt eine Gruppe, die die Politik von Frau Merkel will. Und es gibt eine starke Gruppe, die die Masseneinwanderung nicht will. Dieses Dilemma schlägt sich auch personell lähmend nieder.
von Johann Vetter11/24/2017 11:15:47 AM
Ich bin auch für Herrmann - SICHER nicht Seehofer/ Söder oder Dobrindt der Verkehrsversäger !
von Michael Rinne11/24/2017 11:16:21 AM
In dem Männerverein hat Ilse Aigner einen demokratischen Vorschlag & wird dafür gemobbt! & das zu Zeiten einer breiten #Sexismus-Debatte
von Elli11/24/2017 11:16:29 AM
Keiner von beiden. Christoph Süß wäre mein Wunschkandidat ;-)
von Karin11/24/2017 11:17:16 AM
Christoph Süß - genialer Vorschlag Karin - Danke dafür......*smile*
von Evelyn W.11/24/2017 11:18:48 AM
Der bayr. Ministerpräsident ist ja der "Landesvater". Söder ist doch KEIN Landesvater.....
von Thomas11/24/2017 11:18:57 AM
Möglichst Personen, die dafür sorgen, dass die CSU nach 70 Jahren Regierung endlich einmal in die Opposition kommt. Keine Partei sollte so lange die Macht haben. Die Verkrustungen in der Partei könnten nur so aufgelöst werden.
von Armin11/24/2017 11:19:03 AM
Ich hör immer, Seehofer soll Nachfolger bestimmen-Ich das das ist eine demokratische Partei, die ihre Pöstchen durch Wahl besetzen!
von Elli11/24/2017 11:21:39 AM
Am besten wäre, wenn Seehofer Parteivorsitzender bliebe und Söder Ministerpräsident. Seehofer erledigt sich von Alters wegen von selbst und Söder müsste abdanken, wenn mit ihm die absolute Mehrheit bei der LTW verloren ginge.
von Klaus11/24/2017 11:21:49 AM
Seehofer hat das Gleiche 'angestellt',wie Kohl und Merkel. Man sollte als Politiker wenigstens so sensibel sein und wissen, wann man abtreten sollte. Das war Seehofers Fehler.
von Lars Manhof11/24/2017 11:21:55 AM
Die Zeit ist reif -auch für die CSU- einer Doppelspitze. Ich fände Söder/Aigner gut. Noch besser wäre Söder/Haderthauer, sofern Frau Haderthauer politisch reaktiviert werden kann. ALLERDINGS muss ich sagen, dass man sich ohnehin von absoluten Mehrheiten verabschieden muss, egal welche Personen regieren. Es bringt die zeit mit sich, dass die politische Landschaft, wie auch die Bevölkerung, bunter wird!
von Jo Weigert 11/24/2017 11:29:31 AM
Ich bin der Meinung, dass es endlich Zeit wird für eine "Mama Bavaria" und deshalb Ilse Aigner eine Chance bekommen sollte. Mich stören die Hähnchenkämpfe innerhalb der CSU gewaltig, auf Bundesebene ist der rumplige, breitbeinige Politikstil unserer CSU-Politiker nur noch peinlich. Eine Ilse Aigner wäre da eine viel bessere Repräsentantin für Bayern.
von Ursula Jarisch11/24/2017 11:31:08 AM
Der Heimatzerstörungsminister Söder ist als Ministerpräsident nicht akzeptabel. Er wird der CSU bei der Landtagswahl mehr schaden als nützen.
von Alexander Ehard11/24/2017 11:31:14 AM
Wer 2013 nach der Wahl sein Ende während der Legislaturperiode ankündigt und als 68-jähriger dann nicht loslassen kann, der schadet der Partei und vor allem sich selbst
von alexander11/24/2017 11:31:29 AM
Christine Haderthauer: 1. ist sie eine Frau und 2. kennt sie das politische System in Bayern und 3. ist sie von wenig Skrupeln geplagt = die ideale Kandidatin
von Christine Haderthauer: sie ist eine Frau und hat g11/24/2017 11:31:47 AM
warum nicht ganz andere Personen! ...Weber ist ein hervorragender Politiker. Gerd Müller macht seine Sache auch sehr gut, aber in Bayern nicht so populär. Es wird wohl Söder werden, dann wird Bayern endgültig zugebaut und an die private Wirtschaft verkauft.
von maria11/24/2017 11:31:58 AM
Die verantwortlichen in der CSU sollten sich fragen, wie ihr derzeitiges Verhalten nauch außen wirkt. Ich jedenfalls möchte meine Anliegen nicht von Menschen vertreten lassen, denen Anstand, Rücksicht, Benehmen und angemessene Umgangsformen fehlen, selbst wenn ich mit der Politik der CSU in allem einverstanden wäre. Zu dem Kandidatenfindungsteam sollte nmeines Erachtens unbedingt auch Alois Glück gehören!
von Anton Stimpfle11/24/2017 11:32:15 AM
Ich kann kaum glauben was ich in dieser Sendung immer wieder höre. Man spricht über Regierungsbezirke die offenbar seit Jahren zu kurz gekommen sind. Ich dachte wir sprechen über Bayern, das Bundesland. Wenn wir uns schon in so einer "kleinen" Einheit so uneinig sind, was wird denn dann aus Bayern, Deutschland, Europa, etc. Mein Appell: Liebe bayerischen Bürger/innen, Geschlossenheit in dieser Frage zeigen! - wenn es schon die Politiker nicht tun...
von Evelyn W.11/24/2017 11:32:31 AM
Kann leider nicht anrufen, da ich gleich einen Termin habe: Mich stört bei dem Prozess, dass der Wähler mit Unwichtigkeiten abgespeist wird. z.B. Wer kann mit wem? Womit bekämpfen sich die alpha-Tiere? Fairness usw. Viel interessanter und wichtiger wären: Welche programmatischen Ziele werden die die einzelnen Protagonisten verfolgen? Welche Ziele haben sie für die Regionen?. usw. Davon hört man nichts.
von Heinz Theuerkauf11/24/2017 11:37:24 AM
Wer soll’s machen? Mir egal. - Bei der letzten Bundestagswahl haben, laut der Bundeszentrale für politische Bildung, 4,7% aller Wahlberechtigten Deutschlands die CSU gewählt. Da stellt sich doch die Frage: Warum hat diese Partei, die an der 5%-Hürde gescheitert wäre, so viel Einfluss auf die deutsche Politik? Mein Vorschlag: CDU und CSU sollten bundesweit wählbar sein. Dann würde offenbar werden, welchen Einfluss die CSU nach Meinung der Wähler haben sollte.
von sjebert11/24/2017 11:38:41 AM
Hat MP Seehofer denn früher nicht öffentlich Markus Söder die charakterliche Qualifikation als Ministerpräsident abgesprochen? Ist das nicht der Grund, warum sich die Nachfolge sich so lange hinzieht?
von Werner Schamel11/24/2017 11:42:51 AM
So kritisch man Seehofer gegenüberstehen mag, er hat noch irgendwie ganz unten drin spürbar ein moralisches, humanistisches Grundgerüst und ein gewisses Maß von Empathie und, puh, Gemüt. Und da stimmt es mich sorgenvoll zu sehen, mit welchem fast an Verzweiflung grenzenden Einsatz er seit Jahren daran arbeitet, Markus Söder "zu verhindern", wie es immer heißt. Seehofer kennt Söder besser als wir alle und weiß mehr über ihn – und wir wissen ja schon zum Gruseln genug über seine Ruch- und Skrupellosigkeit, siehe GBW-Verkauf, Riedberger Horn, Aufweichung des Anbindegebotes für Gewerbegebiete, seine Äußerungen in der Flüchtlingspolitik etc. Ich glaube, an dem alten Seehofer-Diktum, er halte Söder für "charakterlich nicht geeignet" für das Ministerpräsidentenamt, ist weiterhin viel dran. Also, äh, Söder soll's bitte nicht "machen".
von Josef Winkler11/24/2017 11:48:54 AM
Unabhängig von der Personaldiskussion, wünsche ich mir jemand an der Spitze CSU, der ehrlich ist und seinen Worten auch Taten folgen lässt. Da hat es ja bekanntlich bei Seehofer gemangelt.
von H. Wieprecht11/24/2017 11:49:14 AM
Kampf um die CSU-Führung Aus meiner Sicht Söder, in der Hoffnung, dass Franken und speziell Nürnberg etwas mehr gefördet wird. Aktuell platzt München aus allen Nähten und in Nürnberg haben wir die größte Arbeitslosenrate in Bayern. Das kann doch wohl nicht sein?!
von dieter dautner11/24/2017 11:49:31 AM
Ich möchte nicht wissen, was ein Heimatminister, der Industriegebiete in der freien Natur ermöglicht, als Ministerpräsident anrichten wird. Ich glaube, dann muss man auswandern.
von Rosa Moser11/24/2017 11:51:30 AM
Es wird nicht den oder die geeignete Person in der CSU geben solange die Partei innerlich zerstritten ist. Egal wer es macht, es kann nicht von Erfolg gekrönt sein. Die Gruppenbildung und der Regionalproportz ist meines erachtens zu groß. Wenn alle Beteiligten einmal ihre persönlichne Befindlichkeiten außer Acht lassen würden, dann könnte es wieder was werden; aber aktuell fühlt man sich wie in einer schlechten Komödie.
von Werner Lorek11/24/2017 12:01:09 PM
Ende der 50-er- Jahre im letzten Jahrhundert gab es ebenfalls eine vergleichbare Situation: Ludwig Huber (Petra Kreis) gegen den Finanzminister Eberhardt aus Franken. Der Kompromiß_Kandidat wurde Alfons Goppel, der bekanntlich erst von Franz Josef Strauß 1978 nach Europa weg gelobt wurde, damit er aus Bayern Bundespolitik machen konnte. Was folgt daraus? Die Situation ist nur bedingt vergleichbar, weil der Bundesrat schon seit einiger Zeit eine bedeutend wichtigere Rolle spielt als seinerzeit, u.a. wg. unterschiedlichster Koalitionen in den nunmehr 16 Bundesländern. Ein Ministerpräsident muss wesentlich besser an der Bundespolitik mitwirken können, als damals. Weder Söder noch Aigner, aber auch nicht Dobrindt oder Scheuer können Bayern im Bundesrat angemessen vertreten. Wesentlich besser geeignet wäre der Europa-Abgeordnete Weber, der sowohl am Stammtisch als auch am Verhandlungstisch eine anerkannt gute Figur macht. Parteivorsitzender wäre besser für Söder geeignet.
von Maximilian Heilmeier11/24/2017 12:01:26 PM
Im gleichen Maße, wie sich zunehmend in der Wirtschaft und Gesellschaft ein autoritärer zum wertschätzenden Führungsstil wandelt, empfiehlt sich ein integrierende und führungsstarke Parteispitze der CSU. Vielleicht können dies von Natur aus Frauen besser?
Sie können sich mit ihrem Facebook- oder Twitter-Profil anmelden (via unseren Dienstleister Scribble), müssen aber nicht. Wer schnell informiert werden möchte, kann die Kommentare unter Optionen ausblenden.
[mehr - Mitmachen - Ihre Kommentare ... ]
Für den Liveblog nutzen wir die Dienste von ScribbleLive. Wenn Sie die Seite
aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dessen Server auf.
Ihre IP-Adresse und weitere gerätebezogene Informationen werden übertragen und gespeichert. Die Daten werden nach der Beendigung des Projekts gelöscht.
Die Liveblog-Seite setzt auch ein Cookie auf Ihrer Festplatte, das nach der Sitzung gelöscht wird. Cookie wie IP-Adresse dienen ausnahmslos dem Zweck,
dass Sie die interaktiven Features des Liveblogs nutzen können und
wir mit Hilfe statistischer Daten unser Angebot gezielt verbessern können. Informationen zum Datenschutz, Cookies und IP-Adressen hier:
[mehr - Kooperation - Datenschutzhinweis ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.