Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Tagesgespräch: Künstliche Intelligenz: Können Roboter Menschen ersetzen?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Meiner Meinung nach wäre es effektiver, wenn Roboter Häuser bzw. Maschinen bauen würden
-
Wir haben einen Rasenmäher-Roboter zu Hause und er ist sehr hilfreich im Alltag.
-
Ich finde das Roboter nur für unbeliebte Arbeiten eingesetzt werden sollen, zum Beispiel zum Putzen oder in Fabriken. Im sozialen Bereich zum Beispiel finde ich das keine Roboter eingesetzt werden sollen da der menschliche Kontakt doch sehr wichtig ist.
-
Was meinen sie zu Robotern in der Pflege und Medezin ? Ich habe schon viel gelesen und gehört über den 'Da-Vinci-Roboter' , welcher für Prostataentfernung etc. dient. Dieser wird noch mit Hilfe des Menschens betrieben. Denken sie, dass sich das noch ändern wird ?
-
-
Antwort auf Ihre Frage: ja klar, manche bestimmt. bin mir nicht sicher, ob einige, die ich für Menschen halte, noch welche sind. jetzt im Ernst: vor allem sollten Roboter Haustiere, die nicht gegessen sondern benutzt werden wie Pferde, Hunde und Katzen, durch Roboter ersetzt werden. der Mensch tut ihnen nicht gut und projiziert bloß einseitig auf sie. ein Roboter erfüllen diese menschlichen Bedürfnisse besser.
-
Freunde von uns haben einen roboter Staubsauger. Ist toll und praktisch!
Man muss nur aufpassen ,dass man nucgn darüber stolpert😂 -
Das tun sie doch schon bei der Herstellung und Verteilung von Waren und bei Überwachung. Im sogenannten zwischenmenschlichen Bereich werden sie es früher oder später auch machen. Meine Meinung: Warum nicht, besser als sich auf unfreundliche und schlecht gelaunte Menschen verlassen zu müssen!
-
Wenn die KI-Entwicklung erst einmal die Singularität erreicht hat wird für die Menschheit ein neues goldenes Zeitalter abbrechen. Befreit vom Frondienst der Erwerbsarbeit, werden die Menschen ihr Leben nur noch der Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung widmen können.
-
Roboter ja, wenn sie praktisch Werkzeuge sind. Den Nagel schlagen wir nicht mit der Faust, sondern mit dem Hammer ein, die Suppe rühren wir mit dem Kochlöffel um und das Auto fährt mit einem Motor und einem Treibstoff, weil wir kaum in der Lage sind, ein Auto zu schieben.
Aber es gilt die alte Überlegung: Roboter zahlen keine Steuern und kaufen nichts ein. Noch nicht mal das Auto, das der Roboter selbst gefertigt hat. . -
Ich denke , die Roboter werden eher arbeiten übernahmen , die ein Mensch nicht machen will. Außerdem können sie z. B. in der Pflege menschlichen Pflegern helfen und entlasten
-
Ich finde, dass Roboter z.B. im Bereich der Pflege nicht in der Lage sind Menschen zu ersetzen.
-
Ich denke das Roboter unsere Zukunft sind, jedoch muss man aufpassen das sie nicht für Krieg benutzt werden.
-
Roboter sind eine Bereicherung für die Menschheit
-
Meiner Meinung nach sollte Roboter die W-Lan Router vong 1&1 verteilen. Wäre zeitsparend und ich könnte meine Mitarbeiter feuern
-
Wer sich unter "Künstlicher Intelligenz" nur "putzige Roboter" vorstellt, hat noch nicht begriffen, zu was "Künstliche Intelligenz" in Zukunft fähig sein wird. Roboter können in manchen Arbeitsbereichen Menschen ersetzen. Das ist bekannt. Echte "Künstliche Intelligenz" sollte zukünftig in der Lage sein, Dinge, Strategien und Taktiken zu entwickeln und Analysen zu erstellen. Wann wird es soweit sein ? Es scheint das Schicksal des Menschen zu sein, dass sein Tun immer positive und negative Folgen hat. Beides wird die Menschheit auch bei der KI kennenlernen. Davon bin ich überzeugt. Ist der Mensch ersetzbar ? Das ist eine von KI unabhängige philosophische Frage, die jeder anders beantworten wird.
-
Roboter und ihre KI sind die Zukunft, das ist sicher.
-
Aber sie können die überforderten Pfleger entlasten
-
Endlich keine launigen Arbeiter mehr, es lebe die Gewinnmaximierung die Aktiendividende und meine Boni
-
Ich finde 'Roboter', wie Alexa oder Google Home nur zur Überwachung dienen und die Privatsphäre sehr einschränken.
-
Künstliche Intelligenz? Naja... ich sag mal so: Viel dümmer als der Mensch, der es fertig bringt, seine eigenen Lebensgrundlagen existenzgefährdend zu zerstören, können Roboter eigentlich auch nicht sein.
-
Sicherlich werden Roboter die bestehende Probleme unsrer Zeit loesen. Unterernährung, Kriege, Folter, Unrechtssysteme, Korruption etc. ist doch ein Klacks für unseren Elektrofreund. Schöne Neue Welt ick hör dir trampeln.
-
Was schon jetzt wieder auffällt: Die Leute - hier die Kommentatoren - stehen KI mehrheitlich ablehnend gegenüber. Ich bin mir aber sicher, dass der Studiogast dies geschickt kompensieren wird.
-
Künstliche Intelligenz ist doch ein Spiel mit dem Feuer.
-
Roboter können in der Zukunft sehr hilfreich sein, vorallem wenn sie in Gebieten eingesetzt werden , in dennen Menschen sehr anstrengende Arbeiten machen. Allerdings sollte in bestimmten Gebieten der Mensch die Hauptarbeitskraft bleiben. ( Wie z.B. in der Kinderbetreuung oder ähnliche Berufe bei dennen menschlicher Kontakt sehr wichtig ist).
-
Habt ihr den Film I Robot gesehen? So wird es passieren!
-
Ich finde Roboter fast so gut wie sos
-
Sicher können Roboter und KI in vielen Bereichen den Menschen ersetzen, die Frage ist ob man das will. Möchte ich von einem Roboter gepflegt werden oder wünsche ich mir dabei menschlichen Kontakt. Hilft der Roboter bei der Pflege z.B. beim Heben oder Drehen ist das o.k. Bedenklich finde ich auch, dass alles immer mehr vernetzt wird und somit der Freiraum und Individualität immer mehr eingeschränkt wird. Die Gefahren von KI können wir Laien noch gar nicht einschätzen. Hierzu habe ich vor einiger Zeit in einem WissenschaftWissenschaftsmagazin einen Bericht gelesen. Ab einem gewissen Stadion hat der Mensch keinen Einfluss mehr. Terminator lässt Grüßen
-
Wer von Natur wie auch von Technik gleichermaßen tiefes Wissen verinnerlicht hat, dem ist zweifelsfrei klar: Selbst die kompliziertesten, raffiniertesten und ausgereiftesten Konstruktionen, welche der menschliche Geist ersonnen hat, sind nichts als stümperhafte, plumpe und dilletantische Versuche, die Brillianz und Vollkommenheit natürlicher Systeme nachzuahmen. Tatsächlich ist man von auch nur annähernd als Annäherung zu bezeichnenden Resultaten Lichtjahre entfernt. Deswegen wird auch die gehypte KI sich eines Tages als Flop herausstellen.
-
-
Roboter werden sich über kurz oder lang selbst reproduzieren können und den Menschen als Hauptrasse auf diesem Planeten ablösen. Während das passiert, wird der Mensch wie üblich mit der Vernichtung seines eigenen Lebensraums und auch seiner eigenen Rasse (durch Kriege) beschäftigt sein und gar nicht mitkriegen, was da vor sich geht.
-
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche überholten Vorstellungen zum Thema KI existieren. In der KI geht es nicht um dumme programmierte Algorithmen, sondern um lernfähige neuronale Netze. Natürlich kann eine KI-Maschine "intelligenter" sein als der Mensch - das ist längst bewiesen und auch gut so.
-
Schüler und Schülerinnen des Regensburger W.v.Siemens Gymnasiums zu Gast im Bayern 2-Studio
-
Schauen Sie sich den guten alten Karl Marx an, der beschrieben hat, dass die Eigentümer der Produktionsmittel (also der Maschinen) die Macht haben und den Reichtum abschöpfen. Das ist auch bei den Robotern der Fall, man braucht dann keine Menschen mehr und der Eigentümer übernehmen die Kontrolle über den Markt (siehe Amazon, eine Reportage darüber in der ARD-Mediathek).
-
Roboter in der Pflege: Super! Endlich muß sich niemand mehr mit denen beschäftigen, die aufgebraucht der Gesellschaft nutzlos geworden sind.
Vielleicht gelingt es eines Tages sogar, die Pflegepatienten durch Roboter zu ersetzen, dann wäre doch allen geholfen, nicht wahr?
*sarcasm mode off* -
Aber man sollte nicht verwechseln, daß es keine Intelligenz ist, wenn ein Computer einen 800-Seiten- Text binnen 3 Sekunden nach dem Text 'abc' durchsuchen kann, was kein Mensch könnte.
-
Der Punkt ist, daß der Computer sein wWisse verlustfrei weitergeben kann an andere Computer. Und auch selbst auf Vorwissen aufsetzen kann.
Der Mensch fängt immer wieder von Null an zu lernen. -
Der moderne Mensch ist nur in einer Hisicht groß, im Zerstören der Natur , vielleicht können Roboter dabei helfen, daß es noch schneller geht.
-
Geht es auch um den Dancemove "Der Roboter" ?
-
-
Können Roboter in der Prostitutionsbranche Fuß fassen? (Lapdance...)
-
Ich möchte auf folgendes Problem hinweisen. Wenn selbstfahrende Autos bald gesteuert durch neuronale Netze Entscheidungen im Straßenverkehr treffen, dann wird vermutlich die Anzahl der Unfälle fallen - der Straßenverkehr wird sicherer. Allerdings sind im Fall der Fälle die Ursachen für einen Unfall nicht nachvollziehbar. Heutige KI fußt auf primitiver Mathematik, durch die großen Datenmengen und komplexen Einflüssen einzelner Eingangssignale auf den Output ist die genaue Funktionsweise für Menschen aber nicht mehr nachvollziehbar.
-
Was ist mit dem Universalübersetzer!!!! (Babbel-Fisch, per Anhalter durch die Galaxies), dass braucht die Welt!!!! Selbstfahernde Autos ....braucht niemand, Exoskelette..ja
-
dass sich "intelligentes" verhalten bis zu einem gewissen grad programmieren lässt, kann ich noch nachvollziehen. wie sieht es aber mit empathie aus? sie folgt ja keiner logik und wenn sie es tut, ist sie verlogen.
-
Roboter - bloß eine Möglichkeit für Kapitalisten, endlich den Menschen als Arbeitskraft loszuwerden. Zwischenschritt zum anfixen ein paar niedliche humanoid wirkende Blech und Plastik-Kisten. Eine Maschine, welche asoziales Denken weiter befördern wird.
Hätte ich nicht gedacht, daß die Ideen der Filmemacher von Battlestar Galactica (Version ab 2003) so schnell ins wirkliche Leben kommen. Oder die Visionen anderer SciFi-Filme & -Romane. Schlimm. Und im Tagesgespräch ist leider mal wieder hauptsächlich "Die Kraft des postiven Denkens" zugange. Kritik wird viel zu schnell abgehakt. Was ich äußerst leichtsinnig finde. Denn auch hier wie immer lässt man die Industrie einfach machen ohne endlich einmal – zuerst – den gesetzlichen und moralischen Rahmen zu setzen.
Da möchte ich doch sehr drum bitten, mal ganz ausführlich und präzise die Gefahren, welche lauern, herauszuarbeiten. Bislang hat man nämlich noch von jeder Technik leichtsinnigerweise behauptet, sie sei beherrschbar. Am Zustand unserer gegenwärtigen Welt kann man überdeutlich das Gegenteil ablesen. Dreck, Zerstörung, Entfremdung, Lärm, Gift, usw. ezc. pp...
Übrigens, googeln Sie mal, wieviele hunderte Tonnen Erde & Gestein man bewegen muss, um wenige Kilo seltene Erden zu erhalten, die man auch für dies neue "Spielzeug" brauchen wird. Welch massive Umweltzerstörungen da noch bevorstehen ...