Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
WM-Aus für Deutschland: Wie konnte das passieren?
Was meinen Sie dazu?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Jogi Löw und seine Mannschaft sind nur ein Spiegel unserer Gesellschaft. Wenn Millionen von Menschen täglich und ständig das Wort "Scheiße" im Mund führen, wie soll da Gold rauskommen?
-
Vielleicht hätten die Jungs den WM Song von den Fantas "ZUSAMMEN" doch öfters hören sollen. Am Besten vor jedem Spiel erst mal eine Runde darauf tanzen..... und in der Halbzeitpause auch!
Die deutschen Tugenden unterstützt von "immer locker bleiben". wäre angesagt gewesen!
Und: nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
By the way: Die Politische Mannschaft Deutschland hat auch verloren, nämlich den "Nebenkriegsschauplatz" Fußball WM -
Das Ausscheiden der WM war zwangsläufig. Der Titelgewinn 2014 erfolgte nicht dank Jogi Lö
-
Vielleicht hätten die Jungs den WM Song von den Fantas "ZUSAMMEN" doch öfters hören sollen. Am Besten vor jedem Spiel erst mal eine Runde darauf tanzen..... und in der Halbzeitpause auch!
Die deutschen Tugenden unterstützt von "immer locker bleiben". wäre angesagt gewesen!
Und: nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
By the way: Die Politische Mannschaft Deutschland hat auch verloren, nämlich den "Nebenkriegsschauplatz" Fußball WM -
Die Fragestellung der Sendung müsste lauten: Was kann Deutschland überhaupt noch? Die ehrliche Antwort müsste lauten: Nicht mehr viel!!!
-
Naja, diese zusammengewürfelte Mannschaft ist ja nicht mehr von einer einheitlichen Mentalität. Abgesehen vom Reichenstatus der Akteure ist da nicht mehr viel Verbindendes.
-
Ja, der arme Herr Löw...
Während seiner Amtszeit boten sich eine Vielzahl talentierter, von ihren Vereinen hervorragend ausgebildeter
Spieler zur Auswahl - da ist es keine große Kunst!
Genau wie Angela Merkel profitierte er von einer einer ausgezeichneten (Spieler) - Konjunktur, die von den jeweiligen Vorgängern auf den Weg gebracht wurden. -
Kann es sein, dass für die Spieler der finanzielle Anreiz nicht ausreichend ist?
Die Saison in den Vereinen hat lange dedauert und war für jeden Spieler sehr anstrengend, dafür gab es gutes Geld.
Wenn nun für all die zusätzlichen Strapazen der Arsport fehlt, indem die Spieler fast kostenlos spielen sollen, fehlt wahrscheinlich die Motivation.
Was meinen Sie? -
Das frühe Ausscheiden ist gut. Die Aufmerksamkeit der Medien kehrt nun wieder zum politischen Geschehen zurück.
-
Lesen Sie doch einfach mal die Titelschlagzeile der gestrigen Münchner Tageszeitung vor! Hochmut kommt vor dem Fall - immer!!!!
-
Generation egostate smartphone kein Kollekitv
-
Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam das Pech dazu.
-
Möchte gerne wissen, wie weit DOPING im WM-Fussball die Ergebnisse bestimmt.
Vermutlich waren die deutschen Spieler im Vergleich unterlegen, weil sie nicht bereit sind, mit Doping ihre Gesundheit zu riskieren.
Was meinen die Experten dazu? -
Warum definiert sich unsere Nation so elementar mit Siegen und sieht darin unsere Grösse? Viel mehr Grösse würde uns gerecht werden, könnten (würden) wir uns dazu bekennen, auch gemeinsam verlieren zu können!!! Und dazu braucht es keinen Sündenbock!
-
Ganz im Sinne von Frau Merkel plädiere ich auch hier für eine europäische Lösung!
Dann gewinnt Europa jede WM; und die EM sowieso! -
Der Witz des Jahrhunderts, Profifußballer spielen um die Ehre. Ein bisschen Weltfremd ist sie schon unsere Kathrin.
-
Es geht schon seit längerer Zeit in der DFB-Mannschaft nicht nach dem Leistungsprinzip, sondern offensichtlich nach "anderen Prinzipien". Nach dem Leistungsprinzip hätten mehrere Spieler nicht spielen dürfen (hat sich dann auch in allen 3 Spielen bestätigt). Auch eine Vertragsverlängerung für den Trainer durch den DFB vor der WM hat mit Leistungsprinzip nichts zu tun. Die Leistungen der Mannschaft, Trainer u. DFB spiegeln das "System" wieder und Abgehobenheit.
-
Lags an der Motivation, der Psyche, der praxis-und erfolgsorientierten Vorbereitung, den Rahmenbedingungen insgesamt, der Trainerqualifikation, der Stärke der Gegner-wie können wir als Außenstehende das qualifiziert beurteilen können?
Nach meiner Meinung zeigt sich gerade nach Niederlagen die vorhandene Souveränität, Fehlerkultur und Methodenkompetenz. Auch das gehört zur Meisterlichkeit.
Ob unsere sensationslüsterne, zur Hysterie neigende Mediengesellschaft die Geduld für diese Prozesse aufbringt, ist zu beweisen. Fussball erfüllt leider eine umfassende gesellschaftliche Funktion.
Ich trau unseren Fachleuten Besserung zu. -
Die deutsche Elf sieht nicht wie eine Nationalmannschaft aus.
-
Grundsätzlich ist NUR ein Fußballspiel verloren worden. Verlierer sind auch NUR die DFB-Funktionäre, denen die Niederlage nicht das erhoffte Geld in die Taschen bringt. Aber das jetzige rumgenöle ist nicht zum Aushalten. Sind die bisherigen Erfolge von Herrn Löw und der Nationalmannschaft vergessen? Auch andere Nationen können Fußball spielen und diesesmal waren halt die besser – das muss man denen auch vergönnen. Anscheinend kann der "Deutsche" nicht verlieren. Das schöne ist aber, dass auch morgen die Sonne wieder aufgeht. Neues Spiel neues Glück.
-
Ich glaube, Herr Löw war zu anständig. Er brachte es offensichtlich nicht übers Herz, verdienten Spielern (Khedira, Müller, Boateng...) zu sagen, dass sie derzeit einfach nicht gut genug sind.
Weiter bitte mit Herrn Löw, dem Confed-Cup-Kader, verstärkt mit Neuer, Hummels und Kroos (sonst bitte keinen). -
Herr Löw hätte statt Fernsehwerbung zu machen, das Fußballteam trainieren sollen!!
-
Jogi Löw sollte noch bis zu seinem Rentenalter weitermachen und die Niederlagen in den nächsten Jahren sind garantiert!!!
-
ziehen wir die Konsequenzen, lassen wir das Fußballspielen sein!
Ist es denn noch zeitgemäß, angesichts der international zu lösenden Probleme, dass die Nationen gegeneinander spielen? Wäre es nicht sinnvoller, die besten Musiker der Nationen würden zusammenkommen, um gemeinsam ein Konzert zu geben? -
Die Mannschaft ist doch eigentlich auch ein Gewinner. Sie waren dabei und das ist doch das wichtigste
-
Zum Glück werden in den deutschen Qualitätsmedien genügend Ersatzmaßnahmen angeboten, die einen über den Schmerz der Niederlage und sich dadurch einsetzende Trostlosigkeit überbrücken hilft. Als Zeichen der Solidarität können die von diesen Profis beworbenen Produkte in erhöhtem Maß zu überteuerten Preisen erworben werden.
-
Wieso gibt es noch eine Nationalmannschaft, wenn die Politiker alles europäisieren wollen? Ich bin für eine Europamannschaft aus 12 Spielern! Das würde auch eine Menge Geld sparen!
-
Nach 1954, 1074, 1990 und 2014 steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland FB Weltmeister wird, erst wieder im Jahr 2034.
-
Zum Schluss noch: hat schon mal jemand an Korea gedacht und wie die sich freuen? Ich gratuliere den Koreanern.
-
Ich finde die dt, Nationalmannschaf hat zu brav gespielt. Ihr Drang ein Tor zu erzielen war zwar bemüht aber nicht zwingend genug. Man spielte viel zu viel hin und her und wieder zurück und wieder ein Stück an die Seite und erreichte damit, dass sich der Gegner hinten vor seinem Tor vollständig versammeln und organisieren konnte. Dann ist ein Durchkommen schwierig, Ich will damit sagen, dass die Taktik etwas etwas ungünstig gewählt wurde. Man hätte deutlich schneller nach vorne ins gegnerishe Zentrum spielen müssen und dabei die Außenstürmer mit einbeziehen, damit diese gegebenenfalls von ganz links und rechts außen die Möglichkeit haben, in den Strafraum zu flanken.Insofern ist dem Trainer aus meiner Sicht schon eine gewisse Mitschuld anzulasten. Trotzdem gilt natürlich, dass die Spieler des Spiel spielen müssen - aber etwas mehr Spielintelligenz hätte ich mir schon erwartet.
-
Fußball ist seit langem kein Spiel mehr, sondern eine Millionenschwere Werbe- und Kommerzveranstaltung. Die Spieler wirkten ausgebrannt körperlich und mental. Aber sie haben sich dazu entschieden bei einer solchen Veranstaltung dennoch teilzunehmen. Dem Druck, der Erwartungshaltung,... sich auszusetzen. Verlieren könnte doch auch ein Gewinn sein an Selbsterkenntnis.
Außerdem gewinnt/ nicht ein ganzes Land sondern eine Mannschaft.