Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Wie finden Sie das Aus für Sigmar Gabriel?
Wie ist Ihre Meinung?
-
Diese Partei lässt aber auch wirklich nichts aus um sich selbst zu zerlegen.
-
Gabriel hinauszuwerfen, das ist ein richtiger Skandal. Gabriel ist der beste lebende SPD-Politiker. Und er ist teamfähig. Diejenigen, die das Sagen haben aber nicht. Nun zeigt sich, dass Berlusconi vor Jahren im europ. Parlament doch eigentlich richtig lag, als er den Martin Schulz als Capo bezeichnet hat. - Es gibt mehrere undemokratische Capos in der SPD! - Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, bekäme die SPD weiter weniger Stimmen, vielleicht sogar unter 10 Prozent, weil sie Gabriel gedemütigt hat.
-
Im Grunde ist es einerlei, wer das Amt besetzt. Der Igel ist immer schon da – in diesem Fall zum Beispiel die Rüstungsindustrie.
-
Die SPD ist durch die letzte Bundestagswahl in Bedrängnis gekommen. Das hat in erster Linie programmatische Gründe. Die SPD hat seit ihrer "Agenda 2010" viele Wähler aus dem traditionellen SPD-Millieu (den typischen "Kleinen Mann", der tagtäglich an seinem Arbeitsplatz "funktioniert", bis er schlechtestenfalls wegrationalisiert wird und dann sozial abstürzt) verloren. Vor allem an die Linke. Durch die Migrationspolitik von Frau Merkel, die von der SPD weitgehend mitgetragen wird, hat die SPD weitere "Kleine Leute" an die AfD verloren. Die SPD wird also von "Links" und "Rechts" bedrängt. Ihr hilft nur eine klare inhaltliche Positionierung bei den einzelnen Politikfeldern. Sie wird sich aber auch damit abfinden müssen, dass sie in Zukunft nicht mehr die Wählerstimmenanteile gewinnen wird, wie sie es in den 1990er-Jahren noch konnte.
-
Anerkennung, dass Herr Robbe seinen Freund Gabriel verteidigt. Dennoch - wer sagt, dass Gabriel der beliebteste deutsche Politiker ist? Ist das Fakt oder lediglich eine Behauptung?
-
Gabriel steht für die abgewählte SPD, Ego vor Idealen, gut dass er verschwindet. WIr brauchen eine starke SPD !
-
Jetzt hat der Mann mit den Haaren im Gesicht, im Hintergrund dafür gesorgt, das der Mann mit den zwei Kinn's über den Hals viel Zeit mit seiner Tochter verbringen kann.
-
sagen wir mal so : man merkte ihm deutlich an, dass ihm das Amt des Aussenministers gefällt und er darin aufgeht. Von daher hätte ich es ihm gewunschen es zu bleiben, wie ich es jedem anderen wünsche, einen Beruf zu finden, der ihn erfüllt und Spass macht. Leider ist es heutzutage, speziell in der Politik, so wie es mir scheint, alles andere als die Regel, diese simple Rechnung so aufzumachen.
Postengeschachere als Form der substanzlosen Bezahlung von Freundschaftsdiensten geht offenbar vor Kompetenz, wie man an unzähligen Beispielen sehen kann.. so, nun muss ich aber aufhören, ich glaub, mein #Flugtaxi is da.. -
Manchmal frag ich mich ob sich diese Partei nicht selbst peinlich ist. Obwohl Gabriel sich in das (...) Dreigestirn mit Schröder und Schulz wunderbar eingefügt hat ist der parteiinterne Umgang mit ihm nicht von der feinen Art. Da ihmcaber sicher schon ein Pöstchen in der Wirtschaft winkt brauchen wir uns um ihn keine Sorgen machen
-
Der Weg des Gabriel vom Buhmann als Wirtschaftsminister zum beliebtesten Politiker Deutschlands als Aussenminister zeigt das Ämter weit über Personen stehen. Sicher wird auch der nächste Aussenminister wieder die Spitze der Beliebtheitsskala erklimmen. Gabriel war der größten Egomane der SPD. Alle seine politischen Entscheidungen waren nur auf persönliches Weiterkommen ausgerichtet.