Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Wie leben Sie mit Hartz IV?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Bescheidenheit, Zurückhaltung, Konsumaskese. Dann wird's schon. Wie sieht's in den anderen Ländern in Europa aus?
-
Die bloße Summe sagt sehr wenig aus. Dies muss immer in Relation zur eigenen Lebensführung, Ansprüchen, Wünschen, noch mehr aber im Zusammenhang der Gesellschaft, zum allgemeinen Lebensstandard, zum sozialen Umfeld gesehen werden. Vor mir liegt die aktuelle ZEIT: deren Werbung, Kauf- und Konsumempfehlungen etc. setzen offenbar ein monatliches Netto-Einkommen von mindestens 5000/6000 Euro voraus, wenn das überhaupt reicht. Dann die FAZ... na ja, da brauche ich nichts schreiben. Kein Blatt für Hartz-IV-Empfänger.
-
In Zeiten offener Grenzen üben soziale Wohltaten eine enorme Sogkraft auf Wirtschaftsflüchtlinge aus, daher ist Vorsicht angebracht. Außerdem hat ein Hartz 4-ler weitere finanzielle Vorteile: Die GEZ-Gebühren entfallen, Er kann sich von der Tafel nahezu unentgeltlich Lebensmittel besorgen, in kulturellen Einrichtungen bekommt er Nachlässe. Außerdem kann sich ein Hartz 4-ler monatlich 100 Euro abzugsfrei hinzuverdienen.
-
Allein Zeitungsabonnement (SZ, FAZ) so um die 60 Euro monatlich. Taschenbücher zwischen 10 bis 25 Euro. Frei nach dem Motto: Hartz'ler sollen blöd bleiben. Fragen Sie mal SZ, FAZ, ZEIT und SPIEGEL nach einem Sozialabonnement!
-
Ich musste im letzten Jahr einen Rechtsanwalt konsultieren; Stundensatz 500 €; ein Zahnarzt schickte mir einen Kostenvoranschlag (vier Implantate): 26.000 €. Ich habe neulich vier Dinge in einem Bioladen gekauft (Einpersonenhaushalt, keine Alkoholika etc.): 24,65 €.
Ich habe mehr als Zehnfache des Hartz-Satzes als Pension. Ich zumindest empfinde das als skandalös und plädiere für eine Einheitsrente.
Dann aber: Ich sehe wiederum nicht ein, dass ich gegebenenfalls Rauchwaren und Alkoholika über Steuern mitfinanzieren. -
Gottseidank ist mir dieses Schicksal erspart geblieben, aber ich war schon mal sehr nahe dran. Man sollte dieses unsägliche Ehegatten-Splitting abschaffen und stattdessen das Geld für Kinder aus HartzIV-Familien verwenden, aber so, dass die Eltern es nicht für sich ausgeben können.
-
das wird eine unterhaltsame Sendung werden... Alfons : die Häppchen servierens mir zusammen mit meinem Pfeifchen und dem Tee heute bitte auf der Chaiselongue..
-
Verzeihen Sie ... aber über so ein Problem und eine solche Debatte lachen diese Parlamentarier und die Leser der unten genannten Zeitungen.
-
Jens Spahn - der weiß nicht, was er da daherredet. War das nicht auch der, der alten Menschen über 80 J. keine neue Hüfte gönnt? Und so jemand ist Gesundheitsminister. Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht.
-
Wer arbeitet muss immer mehr Geld bekommen, als jemand der Ünerstützung vom Staat bezieht.
-
Von 2,77 Euro am Tag dürfte es schwierig sein, ein Kind gesund zu ernähren - hier zeigt sich eine grundsätzliche Fehlentwicklung unseres Sozialstaats: Einerseits wird viel Geld ausgegeben für Elterngeld - bis zu 1.800,- Euro im Monat - Elterngeld plus und Betreuungsgeld. Andererseits kommt offenbar bei wirklich Hilfsbedürftigen oft zu wenig an. Wäre es nicht sinnvoll und im Sinn des Sozialstaats, zuerst dafür zu sorgen, dass Kinder gesund essen können, und dann gut situierten Mittelstandsfamilien komfortable Auszeiten zu finanzieren?
-
Sie sagen, Karin:´Jens Spahn weiss nicht was er so daherredet´ ? ich sage, dass herr Spahn einfach wohl schlechter gecoacht ist als Herr Lindner...
Ansonsten ist es en Gorror das man Journalisten die über die Paradise Papers recherchierten, umbrachte und eine Scham, dass man die Finanztrasaktionssteuer fruchtlos ´diskutierte und solange wie das alles läuft und läft, werden an der Basis ( egal wo) die Bedürftigen gegen ebenfalls Bedürftige in riots vorgehen und Essen ( die Tafel) ist nur ein Symptom entsetzlicherweise ! -
Man sollte nicht vergessen: Hartz-IV, alle Formen der so genannten Sozialpolitik sind nicht Ausdruck einer 'menschenfreundlichen' Politik, sondern als politisches Korrektiv einer eben ungerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsordung ... Kapitalismus oder euphemistisch 'soziale Marktwirtschaft' genannt.
-
Warum viele Alleinerziehende es bleiben:
Allein 415€ Regelsatz plus 36% Mehrbedarf plus 250€ für das Kind = ca. 800€ für ZWEI Personen.
Verheiratet oder wild 415 + 350€
Ein Eerwachsener mehr aber nur 200€ mehr für den Haushalt. -
Ungefähr 13 € am Tag für Lebensmittel, Kleidung, Strom, Telekommunikation, Wohnungserhalt, Körperpflege, eventuellen Reparaturen und oeffentlichen Transport, Schriftverkehr etc. Das wär in Ordnung, wenn... tja wenn, diejenigen, die behaupten das reicht aus, wenn die selbst davon ihr Leben bestreiten müssten.Ansonsten sind dies D.(....), die viel Geld von den Steuerzahlern erhalten. Und a propo Steuerzahler, von den 416 € des ALG II - Empfängers landen rund 80 € durch Mehrwertsteuer im Staatssaeckel.
-
Was hat Herr Spahn eigentlich so Schlimmes gesagt? HartzIV ist Grundsicherung und man muss auch darauf achten, wo das Geld herkommt.
-
Ich finde, dass Herr Spahn mit seiner Aussage über Hartz-VI-Empfänger die Sozialpolitik der neuen Regierung gut umrissen hat. Ab heute gibt es in Deutschland schlicht und ergreifend keine Armut mehr, sondern nur noch Menschen, die "alles haben, was sie zum leben brauchen." Im Klartext heißt das: Probleme werden verharmlost und "wegdiskutiert"... und die AfD freut sich!
-
Nein, man tut dem Herrn Spahn Unrecht und man muss ihm für seine Direktheit und Ehrlichkeit dankbar sein. Vielleicht bis auf einige Ausnahmen denken und fühlen die meisten so, die von diesem wirtschaftlichen und politischen System profitieren.
Sozialpolitik dient nur der politischen Beschwichtigung, um einen Zerfall der Gesellschaft und einen Zusammenbruch des politischen Systems zu verhindern. -
Ich werde normalerweise nicht so direkt und vergesse meine gute Kinderstube - aber diese Äußerung von Herrn Spahn zeigt ganz genau, in welcher anderen Welt diese (...) leben. Arrogant und bar jeglicher Realität
-
Noch 30 Jahre, dann sind die ganzen Neoliberalen 80 Jahre alt und rufen verzweifelt nach dem Sozialstaat.
-
Mich würde mal interessieren, wie das mit Rente, Krankenversicherung etc. ausschaut, wenn jemand jung in Harz landet und nicht mehr herauskommt.
-
Wenn ich Maslows Bedürfnis-Pyramide auf Deutschland umdenke, dann sind die beiden unterstehenden Stufen (Unterkunft,Nahrungsmittel) vom deutschen Staat , mit dem HarzIV Satz erfüllt. Für die oberen Stufen ( Selbstverwirklichung usw.) Muss ein jeder Bürger selbst sorgen.
-
Ihr Arche-Experte: Sozialarbeiter in die Familien?
Sind die alleinerziehenden Mütter heute unfähig? 1950 oder 1955 kamen die Kriegerwitwen ohne "Staatsnanny" klar!
Und die Waisenrenten waren für Nicht-Offizierswitwen auch sehr bescheiden. -
Ich weiß, es ist ein böses Vorurteil- aber kommt das Geld bei den Kindern an, wenn die Eltern mehr Hartz 4 bekommen? Sollten wir nicht gute Ganztagsangebote schaffen, in denen Kinder gefördert und gut versorgt werden? Wir haben Kinder, die Förderung und ausgewogene Ernährung zu Hause erhalten - und finde es schlimm, dass es unser Sozialstatt nicht schafft, damit alle Kinder zu erreichen. Mitverantwortlich sind aber auch Eletrn, die sich gleich entmündigt fühlen, wenn ihre Kinder länger als unbedingt nötig außer Haus betreut sind.
-
Dienstag, 13. März 2018
Selbsttest im Restaurant: Jens Spahn beweist, dass man von 416 Euro Hartz IV locker satt wird! -
Es wäre gut, wenn beim Harz 4 Bescheid eine Liste dabei ist, wo aufgezeigt wird wieviel Gel für wekche Ausgaben gedacht ist. Soviel für Essen, soviel für Kultur usw.,
Meines Wissens ist dies gesetzlich geregelt. -
Was soll man da noch dazu sagen?! Wie weltfremd ist das denn? Und solche Leute sollen unser Land in die Zukunft führen? Soll er doch mal selbst sehen, ob und wie man mit dem bisschen Geld über die Runden kommt. Vor ein paar Jahren hat das jemand schon mal als "Undercover" versucht. Wie wär's denn damit? Es wird absolut Zeit, dass unsere "Volksvertreter" wieder an die Basis gehen. Sonst wird unser Land sowohl finanziell als auch sozial "auseinanderfallen". Handeln ist angesagt, sonst gewinnen "Extremdenker" von rechts noch mehr Boden. Spricht denn das Ergebnis der Bundestagswahl nicht schon genug? Liebe Politiker: Macht Euch wieder auf den sozialen Weg, denn die Zukunft gehört allen Menschen!!!
-
Die Diskussion wird ähnlich wie bei den Tafeln sehr verlogen geführt. Es gibt eine Sozialindustrie die von der "Armut" lebt und sich öffentlich ständig als Anwalt geriert. Vielleicht mal an nachhaltigen Lösungen arbeiten. Es gibt enormen Arbeitskräftebedarf (z.B. Pflege) der von ausländ. Kräften gedeckt wird. Gleichzeitig leistet sich das Land eine millionenfache Unterschicht, die alimentiert u. zur Gesellschaft wenig beiträgt, außer zur Existenz einer Sozialindustrie. Völlig schizophren.
Wie wärs mal an nachhaltigen Lösungen (Arbeit mit angemessenen Lohn ! und Mensch zusammenbringen? Oder soll die Mittelschicht weiter wie bisher wie Hamster im Rad den einen Vermögen bringen und den anderen alimentieren? -
Ich hab bis Ende 2017 in einem Jobcenter gearbeitet. Sowohl der erste als auch der zweite Hörer haben falsche Informationen zu den SGB II-Leistungen angeführt. Warum haben Sie nicht einen Fachmann/Frau aus einem Jobcenter dazu eingeladen. Er/sie hätten vieles richtig stellen können bzw. wertvolle Tipps an Hartz IV-Empfänger geben können.
Hoffentlich ruft auch mal ein Handwerker, eine Putzfrau, eine Verkäuferin, ein Paketbote an und erklärt, wie seine Einkommenslage ist. Er hat keinen Tafelschein, keine Rundfunkbefreiuung, keinen kostenlosen Kindergarten, keine kostenlose Krankenversicherung für die komplette Familie etc. -
In bestimmten Bereichen weht in dieser Republik seit geraumer Zeit ein eisiger Wind. Es werden in manchen Bereichen Steuergelder verplempert ohne Ende, der Amtsschimmel wiehert allerorten ohne Ende, die "Habenden" hocken auf ihren Pfründen, armes Deutschland!?
-
Meine Geschichte:
im Jahr 2015 bin ich für ein Jahr in Elternzeit gegangen. Davor war ich Bankkaufmann. Nach meiner Elternzeit wurde ich gekündigt, war 1 Jahr arbeitslos. Im Dezember habe ich Hartz4 beantragt. Dieser Bescheid wurde wegen Eigenheim abgelehnt. Seit Januar lebe ich nur noch von Kindergeld. Von diesem Kindergeld muss ich meine Krankenkassenbeiträge zahlen, sowie Busgeld für meine Schulpflichtigen Kinder. In Baden-Württemberg muss für die Schulfahrt selber gezahlt werden. Ich bin gespannt, wann wir das Einfamilienhaus verkaufen müssen.
Armes Deutschland!!! -
Wenn der Hartz IV Satz erhöht wird, lohnt sich das Halbtags arbeiten ja garnicht mehr, denn davon muss ich Miete... selbst bezahlen. Mehr Rente als die Grundsicherung bekomme ich auch nicht.
-
Ein normaler Mensch (Arbeitnehmer) kann schnell in Hartz IV landen. Das interessiert aber die "Entscheider" mit einem Beamten-Status (oder ähnlich) wohl nicht so recht.
Ich sehe Deutschland als "Klub" im Sinne von Prof. Hans-Werner Sinn. (Die "Klub"-Angehörigen sind aber (nur) die Staatsangehörigen.) Ich finde jeder "Klub"-Angehörige sollte Fürsorgeanspruch in umfänglichen Umfang haben (auch z.B. Recht auf einen Arbeitsplatz).
Das "Problem" mit der "Sozialindustrie" - die gar nicht so wirklich auf der Seite der Bedürftigen steht - sehe ich auch.
, -
960€ Rente in München, umziehen in die Uckermark! Es gibt viele Münchner die sich als Familie das teure Stadtleben nicht leisten können und deshalb nach Mühldorf und noch weiter rausziehen und täglich 3 1/2 h pendeln, in einer fremden Stadt wohnen.
Dann ist das auch einem Rentner zumutbar. -
ASTIch komme gottseidank finanziell sehr gut über die Runden.Dennoch empören mich Aussagen wie von Jens Spahn oder Sarrazin im tiefsten Grund meines Herzens - eine menschliche und politische S. (...)
-
Ich hoffe nur, daß arme Menschen nie die Unionsparteien wählen. Und es geht eben gerade nicht nur um Herrn Sarrazin oder Herrn Spahn, sondern es geht um die jetzige Regierungspartei CDU/CSU (und früher mal um die SPD).
-
Ich kann das ewige"wir müssen "nicht mehr hören. Jeder ist für sein Schicksal selbst verantwortlich und gerade in der aktuellen Arbeitsplatzsituation kann jeder arbeiten der will. Auch mit Kindern kann man arbeiten. Bei uns im Stadtteil sind einige Hartz 4 Bezieher. Warum soll dir Gesellschaft diese Dauerhartzer durchfüttern. Wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht kann ist das etwas anderes.Kultur ist Luxus, die Teilnahme muss ich mir halt erarbeiten
-
AST
Eine Pflichtlektüre für alle, vor allemm für jene die noch nicht von Hartz IV bzw. Grundsicherung leben müssen:
Die große Vorsorgelüge und Die große Rentenlüge.
Hier wird deutlich, dass Verarmung aufgrund von niedrigen Renten, Niedriglohn politisch gewünscht war bzw. ist. -
Wieso bekommt jeder den gleichen Hartz4-Satz? Egal ob man jahrelang in die Sozialkassen eingezahlt hat oder noch nie????
-
Hier wird behauptet, dass in Hartz IV (SGB II) alle Einkünfte angerechnet werden. Falsch. Es gibt Absetzbeträge (§ 11b SGB II), die kennt Ihr Experte natürlich, nur er will nicht widersprechen.
-
Auf welchem Grund, bekomme ich nach 34 Arbeitsjahren die gleichen Sozialleistungen (Hartz 4) wie ein Flüchtling, der noch nie in das deutsche Sozialsystem eingezahlt hat??? Bitte um Antwort!!!
-
Danke für die Diskussion.
Ich warte auf die nächsten zehn, zwanzig Jahre ... dann wenn Millionen alter Menschen mit nicht mehr ausreichenden Renten dahinvegetieren müssen ... wenn die sozialen Widersprüche weltweit nicht mehr zu bewältigen sind. -
Ich sehe den grundsätzlichen Konstruktionsfehler an diesem Hartz, daß man die Betroffenen kaltschnäuzig enteignet wegen der Anrechung von Erspartem und Rücklagen.
Ich finde, da haben sich beim Ausdenken dieses Gesetzes kaltschnäuzige, niederträchtige Ansichten und Instinkte durchgesetzt. Einer dieser "Architekten" des Hartz-Gesetzes ist heute Bundespräsident. Unfassbar für mich. -
Der H4 Empfänger der sich über das Trinkgeld beschwert, sollte bedenken dass ich mir mein Geld erarbeitet habe. Mit meinen Abgaben zahle ich ein paar H4'lern das Einkommen. Und mit dem was übrig bleibt mache ich was ich will.
Manche Leute scheitern am Verständnis vom Unterschied zwischen Grundversorgung und Grundeinkommen. -
Frage: Wie steht es mit der Chancengleicheit in Sachen Bildung bei Hartz IV-Kindern ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie die Möglichkeit hätten an einer Musikschule ein Instrument zu erlernen. Weiß das jemand ?
-
Kino und Bücher zu teuer? Es gibt auch Städtbibliotheken, und in meiner Unistadt sogar eine Unibibliothek, fie kostenfrei für jedermann bis in die Nacht offen ist, und pro Tag eine Stunde Internetzugang ermöglicht. Das Studentenkino gibts hier auch für jedermann 2x pro Woche für 2.50€ pro Film, +2.50€ für die Jahresmitgliedschaft
-
Leider ist die Wahlbeteiligung unter den vom Sozialleben ausgeschlossenen Unterirdisch. Sonst sähe unsere Regierung anders aus und die soziale Kälte würde wärmer werden. Aber so ist es halt: wer ausgeschlossen wird, nimmt irgendwann nicht mehr Teil.
-
Nicht jeder Mensch ist in der Lage zu arbeiten und in unserer Leistungsgesellschaft zu bestehen. ABER: JEDER
Mensch hat ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben, angemessen in der Gesellschaft in der er lebt, EGAL ob er etwas leistet oder nicht! Eine Bewusstseinsveränderung in diese Richtung wünsche ich mir zum Wohle für uns alle (auch für die Reichen und Mächtigen, die der Illusion erliegen, sie wären aufgrund einer materiellen Position mehr wert als andere Menschen). Jeder Mensch ist gewollt - von Gott gewollt. Was maßen wir uns an Mitmenschen in ein soziales Aus zu stellen (damit meine ich nicht nur Hartz 4 Empfänger sondern alle die nicht über genügend finanzielle Mittel verfügen um gut leben zu können.
Sagt eine seit ihrem 17. Lebensjahr ununterbrochen beruftstätige Arbeitnehmerin. -
Auch Markenklamotten gibts gebraucht. Auch bei uns, als Mittelstandsfamilie.
-
Was erwartet der Studiogast. Muss man wenn man auf Kosten andere lebt ins Restaurant gehen oder in Urlaub fahren. Ich kann eine Familie gut mit wenig Geld ernähren. Meine Frau und ich arbeiten beide und verdienen durchschnittlich. Aber auch wir schauen nach Angeboten, kaufen beim Discount er und kaufen und verkaufen am Kinderbasar. Ich finde dieses Anspruchdenken richtig frech
-
Was ich mich ständig frage bzgl der Alleinerziehenden:
Wie leben denn eigentlich die Väter der Kinder? -
Artikel 23 Grundgesetz beinhaltet das Recht auf Arbeit und eine angemessene Bezahlung. Leider ist dieses nicht einklagbar. Hier liegt doch der Hase im Pfeffer. Wenn man sich an diese Grundrecht halten würde, hätten wir die angesprochenen Probleme nicht.
-
Zum Thema Musikschulen. Kommt auf die jeweilige Kommune an. In vielen Städten gibt es einen Sozialausweis oder -pass. Damit erhalten H4-Empfänger 50%ige Ermäßigungen oder komplette Gebührenbefreiuungen. Außerdem gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket, mit dem Musikunterricht gefördert werden kann.
-
Hallo alle zusammen, es tut mir im Herzen weh zu hören, dass es so viele Menschen in unserem reichen Deutschland gibt, die sich schlichtweg fast nichts leisten können. Besteht die Möglichkeit, einem/r der Anrufer/innen finanziell und von Herzen kommend eine Freude zu bereiten? So ganz spontan? Das würde ich gerne tun.
Wie kann das in die Tat umgesetzt werden? Vielleicht bin ich ja nicht allein.
Herzliche Grüße -
Widerspruch, wer nicht arbeiten KANN hat auch Anspruch auf Solidarität, wer nicht arbeiten WILL oder WOLLTE aber nicht. Da denke ich an Hippies die 40 Jahre beim Guru in Indien waren und als Senioren Grundsicherung verlangen.
-
Ich bin in den 50er/60er Jahren in einem "broken home" mit extremen Mangel aufgewachsen, damals war mir das völlig schnuppe - das funktioniert aber heute nicht mehr so, das wird zu wenig ins Kalkül gezogen.
-
-
Das Problem ist: Wir müssten uns alle solidarisch zeigen und auf die Straße gehen.
-
Ja, nicht jeder kann im gnadenlosen Wettbewerb bestehen. Nicht alle sind groß, stark, schnell und schlau. Und das wird ihnen zum Verhängnis. Und niemand von uns ist aus eigenem Antrieb auf diese Welt gekommen. Die Endsolidarisierung schreitet immer weiter vorran.
-
Die Anspruchshaltung der Menschen macht mich Fassungslos. Ich habe mein Elternhaus mit Hauptschulabschluss und 0 € verlassen, habe selbst das Abitur nachgemacht (der Staat unterstützt hier jeden der das will), vor gut 20 Jahren eine Firma gegründet, beschäftige heute 15 Mitarbeiter und stehe finanziell hervorragend da. Ich habe mich einfach jeden Tag bemüht, anfangs ohne Krankenversicherung und die ersten 10 Jahre ohne Urlaub.
Nun zahle ich Massiv steuern, werde mit Steuerprüfungen beglückt, die alles von unten nach oben drehen, wir haben Rekordsteuereinnahmen und Verteilen mehr um, als jeder andere Staat der Erde und das soll alles nicht reichen?
Wie wäre es, wenn die armen "Opfer" einfach mal den Hintern heben und Ihr Leben selbst gestalten? -
Die personell schlecht ausgestatteten ALG II Leistungssachbearbeiter freuen sich über ihre eigene Entlastung am meisten, wenn ihre ,,Fälle'' in einen anderen Zuständigkeitsbereich wechseln (Arbeitsaufnahme, Erbschaft, Schenkung, Umzug, Verrentung, Heirat). Das größte Übel ist ihnen aber ein erhöhter Arbeitsaufwand durch eine Veränderung der Anzahl und des Status von weiterhin hilfebedürftigen Personen mit einer Kombination unterschiedlichster Einschränkungen innerhalb der Bedarfsgemeinschaften....
Für mich wären die Verwaltungskosten des Sozialstaates mal interessant im Verhältnis zum getriebenen Aufwand. Die Subventionen für Unternehmen und Steuerausfälle würden das Gesamtbild abrunden...!