Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Wie weit darf Rap gehen?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Gut, dass es auf das ´echo´auf den Echopreis noch einen Skandal gibt, liebe ´Hörer´und richtig sarkastisch gemeint wäre auch die Einschätzung " nach dem Skandal ist vor dem Skandal" ( ich meine solange noch wie anzunehmen sein kann , dass die zumeist gegröhlten Worte ggf ´irgendwann´auf ihre Bedeutung untersucht werden.
Könnte gut sein - und ich rede hier von meiner Erfahrung mit Pubertierenden ( aller Bildungsschichten - und Ethniengruppen der letzten Jahrzehnte btw ) denen das Nachgröhlen wie das Verstehen , was sie da nachgröhlen wirklich immer mehr abgeht, was sich dann in weiterer Streetwork als ein weiteres Skandalon entpuppt.
Wie schön, dass sich ab und an eine Gelegenheit bietet ( noch) Texte auf ihren Inhalt hin ( wie ggf Folgen bzgl gesellschaftlicher Wirklichkeiten dann ) überhaupt zum Thema zu machen.
Und Danke dafür ! ( für das Skandalon...)
Und ? Btw - ich habe nichts gegen einen intelligenten und guten Rapp !
Madhu -
Wer bewußt provoziert, muß mit Schlag (...) rechnen.
-
-
Nicht nur die Texte sind beschämend, beschämender ist jedoch das solche Leute auch noch ausgezeichnet werden und ich frage mich wie passt das eigentlich in unseren Wertekanon? In dem man so etwas unterstützt, wird natürlich rechte Gesinnung gestärkt, insbesondere bei Jugendlichen. Künstler, die etwas auf sich halten, hätten diese Veranstaltung boykottieren müssen oder auch gegebenenfalls Preise ablehnen. Der Protest auf der Bühne von Campino ist damit für mich scheinheilig.
-
Diese Frage ist in Spanien bereits geklaert. ZENSUR - und Gefaengnis. Da habe ich fuer sie nur zwei Beispiele von vielen hier in Spanien - die Interpreten sind Valtonyc y Pablo Hasel - Beide gehen fuer 2 Jahre bzw. 3J ahre ins Gefaengnis. Der Grund sind RAPS fuer ihre richtigen wenn auch nicht immer polit.korrrkten oder geschmackvolle RAPS gegen die Koenigsfamilie und die rechte Regierung. In den Raps wurde der EX Koenig fuer seine Liebschaften und Steuerverschwendung, Grosswildjagd massiv attakiert - was eine funktionierende Demokratie aushalten muesste bzw. der Angegriffe sich selbst verteidigt - heisst Anzeige erstattet. Hier uebernimmt das direkt die polit.Oberstaatsabwaltschaft - und die Begruendungen kommen ihnen heute (Katalonien) sicher bekannt vor - Aufruf zum Aufruhr, Verherrlichung von Terror, Angriff auf die Koeingsfamilie. Boemermann wuerde hier in Spanien fuer sein "Schmaehgedicht" zu 30 Jahren verurteilt, genau wie in der Tuerkei. Das sollte allen Demokraten zu denken geben. m.wn.de
-
Es ist traurig, wenn sich der Echo nur an Verkaufszahlen orientiert. Moralische Werte müssen da hinter dem Komerz zurückstehen. So bekommen solche Pöbler eine noch größere Bühne.
-
Oder mit Voltaire„ : Das Recht zu sagen (Anmerkung des Foristen -- singen -- ) und zu drucken, was wir denken, ist eines jeden freien Menschen Recht, welches man ihm nicht nehmen könnte, ohne die widerwärtigste Tyrannei auszuüben. Dieses Vorrecht kommt uns von Grund auf zu; und es wäre abscheulich, dass jene, bei denen die Souveränität liegt, ihre Meinung nicht schriftlich sagen dürften.“
-
Als seit Jahrzehnten bekennender Heavy Metal, Blues und Klassik Fan ist dieses Gestotter nicht gerade die Musik die mich anspricht, neben meiner ausgeprägten Schlager-Intoleranz. Allerdings den Satz mit den Ausschwitzinsassen als antisemitisch zu bezeichnen ist Unfug. Hier geht es einfach darum zu sagen, dass er so wenig Körperfett hat, dass jeder Muskel zu sehen ist. Der Text ist also nicht antisemitisch sondern einfach nur grottendämlich
-
Früher wie heute gilt: "Wer die Wahrheit sagt (singt) braucht ein schnelles Pferd!". Wenn dem Volk jahrzehntelang die Verlogenheit vorgeführt und anerzogen wurde ist JEDER ein Feind der dagegen arbeitet - egal mit welchen Mitteln.
-
Nach "oben" kommen, sich in die Schlagzeilen bringen, die Kasse zum Klingeln bringen durch Provokation. Nur darum geht es. Und all zu viele fallen auf die Nummer auch noch herein, statt diese Herrschaften zu ignorieren.
-
Das Album scheint in den deutschen Charts auf Platz 1 gelandet zu sein. Auch eine Auszeichnung hat es für das Album gegeben. Jetzt wird durch die Skandalisierung der Preisverleihung weitere Promotion für das Album geleistet zu werden. Provokation (offensichtlich je geschmackloser, desto erfolgreicher) scheint gut für das Geschäft der Musikbranche zu sein. Die Skandalisierung der Provokation ebenfalls. Dass man bei Rap nicht unbedingt "Gänseblümchen"-Texte, wie bei deutschem Schlager erwarten darf, ist natürlich klar. Die Grenzen setzen hier die Strafgesetze. Die Tatsache, dass das Album sich gut verkauft und auch noch ausgezeichnet wird, zeigt aber auch auf, wie die Produzenten und Konsumenten denken. Der Gesellschaft wird hier wieder einmal der sprichwörtliche "Spiegel" vorgehalten.
-
"Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen."
Die Zeile ist dumm und oberflächlich provokant, aber nicht antisemitisch, denn es fehlt der politische und ideologische Hintergrund. -
Als Kunst kann gewertet werden, wenn ein Kunstwerk als Kommunikationsmedium im privaten und öffentlichen Raum unterschiedliche Interpretationen ermöglicht.
Nach Art. 5 Abs.3 GG ist Kunst, Wissenschaft, Forschung und Lehre frei.
Die künstlerische Freiheit des Künstlers und seines Werkes stehen wegen seiner grundsätzlichen gesellschaftlichen Wechselwirkung sogar ohne Gesetzesvorbehalt! über den Grenzen der Meinungsfreiheit.
Gründe für Beschränkungen könnten z. B. bei streng zu prüfenden Verletzungen von Persönlichkeitsrechten oder jugendgefährdenden Kunstformen sein.
Meiner Meinung nach darf unser freiheitlicher Staat keine Zensurbehörde unterhalten und ggf. ist jeder strittige Einzelfall abzuwägen. Eine entwickelte friedliche gesellschaftliche Streitkultur mit dem Ziel hoher individueller Toleranz-und Akzeptanzspielräume macht das Leben in einer offenen Gesellschaft erst möglich. -
Also was man in D ganz besonders an "Gangsta-Rap"-Music zu hören bekommt, halte ich für Trash, uninspirierten musikalischen Müll. Vielleicht sollten sie gerade die deutschen Rapper mal ein Beispiel etwa an "The Crossrhodes" nehmen. Googeln: NPR Tiny Desk Concert The Crossrhodes.
Das hat Stil, ist politisch ...
Deutsch Rap, forget it! -
Erschütternd am Rap und seiner Popularität ist das völlige Fehlen intellektueller Elemente. Je dümmer und geschmackloser, desto besser verstehen die Fans die "Botschaft".
Intelligente Provokation, wie sie von den gesellschaftskritischen und politischen Jugendbewegungen der 60er bis 90er Jahre gebracht wurde, würde die heute Generation Jugendlicher gar nicht mehr kapieren. -
irgendwie erinnert mich das an die Diskussion vor 20 (?) Jahren um Walter Mörs´s "kleines Arschloch"-Comics.. insofern : gääähn... ebenso zu Kollegah .. wenn DAS der beste HipHop-Act is, bin ich weder um den Schlaf gebracht noch läßt mich das heutzutage, zu Zeiten von freidrehenden Sicherheitsesoteriker und twitternden Präsidenten wundern.
disclaimer: This Posting was brought to you by Brawndo© - it ´s got electrolytes !! -
Ich möchte als Frau und als Pädagoginetwas dazu das sagen: Die Texte, die mir bekannt sind, strotzen vor frauenfeindlichen, teilweise Gewaltphantasien provozierenden Texten. Sich da auf die Freiheit der Kunst zu berufen, ist unglaublich wenn man bedenkt das Kinder und Jugendliche solche Musik hören und 'feiern'. Deren Weltbild, deren Bild vom Geschlechterverhältnis wird davon geprägt. Das ist übel.
-
Das ist ein Preis der Musikindustrie! Hier wird der Ausgezeichnet der am meisten Profit bringt!
Es ist schlimm, dass man mit antisemitischen, homophoben, nationalistischen, sexistischen und faschistoiden Inhalten so viel Verkäufer gewinnen kann! Es sind ja nicht die ersten Preisträger mit menschenfeindlichen Texten, Frei.Wild und Xavier Naidoo haben auch schon sehr erfolgreich Hertze verkauft!
Wenn der Musikindustrie die Inhalte egal sind, sie willfährig menschenfeindliche Musik verbreitet, ist das sehr gefährlich!
Die Faschisten bedienen sich mittlerweile jeder art Musikalischer (Sub)kultur, Punk, Hiphop, HeavyMetal, ...
... -
Gibt es in Deutschland nichts niveauvolleres als dieses „Gangsterrapgelalle“? Man bedient damit nur eine bestimmte Klientel, und war wohl darauf aus damit zu provozieren, um das Verkaufsgeschäft auf Kosten des Ausschwitzthemas u. primitiver Aussagen zu fördern. Schade, unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit wird viel Müll jüngeren Menschen angeboten. Die Folgen sind ja im gesellschaft. Umgang deutlich zu erkennen.
-
Rap ist das Sprachrohr der ersten Jugendgeneration, in der sich der wissenschaftlich nachgewiesene sinkende Durchschnitts-IQ der Weltbevölkerung manifestiert.
Einen Böll, einen Brecht, einen Dutschke, einen Dylan, einen Marley, eine Luxemburg würde diese Generation wohl schon gar nicht mehr verstehen können. -
was soll das denn für ne Botschaft sein - Provokation? - null Inhalt - kuck mal in andere Länder da haben Rapper was zu sagen - hauptsache die Luft schäppert
-
Zu meiner Schulzeit - 70er und frühe 80er Jahre - las man im Deutschunterricht noch Frisch, Brecht, Böll, Kafka und andere bedeutende Autoren, die das kritische Denken anregten. Ganz bewusst wuden solche Texte bearbeitet, die den Schülern eigenständiges Urteilen lehrten.
Heute wird doch eine Generation mit der Absicht herangebildet, sie zu möglichst angepassten Konsumenten zu formen. Die Musikindustrie weiß dies zu nutzen und macht mit vor Dummheit strotzenden Rap-Alben immense Umsätze. Denn in Rap-Texten geht es nur darum: Wie werde ich der Größte, wie komme an möglichst viel Konsum ran, um damit zu protzen? -
Völlig egal, wie eine Textzeile gemeint ist. Am Ende bleiben die nackten Worte übrig. Dislike für diese Art von Liedtext.
-
eyy, was da dran feindlisch, ey, alder isch mach dir Krankenhaus !1!, wenn die Alde Erdbeerwoche hat, und das 1x in Monat, eyy man, das is männerfeindlisch ;-)
-
Einfach nur daemlich und einfallslos es gibt Besseres in der Szene aber warscheinlich zu anspruchsvoll fuer die Fans dieser Musik.
-
Wie traurig dass es solche Themen schon ins Tagesgespräch des bayerischen Rundfunks schaffen. Wie weit sind wir in der Gesellschaft schon gekommen!?
-
Mit dieser Auszeichnugn wurde der RAP beerdigt.
-
Witzig finde ich, dass diese Jungs mitnichten einen gestählten Körper haben: Da schwabbeln doch die Speckröllchen unter dem XXL-T-Shirt, von den vielen Chips und Hamburgern.
-
Machen sich die Macher solcher Texte eigentlich auch Gedanken darüber,ob ihre Zuhörer das auch wirklich so verstehen,wie es "angeblich" gemeint ist?
-
Ich frage mich ob intentiös gewaltpropagierende Botschafter der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, Demagogie, des Chauvinismus und Nationalismus die Freiheit der Kunst für ihre destruktiven Zwecke und oft genug als zweifelhaftes Geschäftsmodell mißbrauchen dürfen?!
Künstlerische Provokation um gesellschaftlichen Diskurs zu befördern, gilt es von bloser, kaum verhüllter Gewaltverherrlichung und Volksverhetzung scharf zu trennen. -
Es gibt auch sehr guten Deutschrap der weit von Battlerap weg ist zB. Fiva MC,Texta, Afrob, Blumentopf, Waldo the Funk und viele mehr. Das ist Qualitativ hochwertiger Rap/HipHop. Darüber könntr man auch sprechen!
-
Die Anruferin gegen 12:51:
Aus dem was sie sagt, schließe ich, daß man unter Jugendlichen kaum noch in der Lage ist, sich wirklich gefühlvoll und respektvoll sowie verbal angemessen zu begegnen. Ich dachte unwillkürlich, man führt Krieg, man verbalisiert Hass, weil man unfähig ist, aufeinander zuzugehen, sondern hauptsächlich auf Unterschiede fokussiert. Ein Symptom für eine auseinanderfallende Gesellschaft? -
Für mich ist es aber schon noch ein Unterschied, ob die Provokationen in irgendeiner Subkultur bleiben oder ob sie kommerziell ausgeschlachtet im Vorabendprogramm im TV laufen. Wenn "Motherfucker" und co nicht mehr provozieren, weil man Stinkefinger selbst von Bundesministern im Fernsehen sieht, dreht sich da eine Spirale!
-
Seit den 90er Jahren haben sexistische, rassistische, homophobe und dergleichen hirnlose Inhalte den Rap zu einer Karikatur gemacht. Das wäre weiter nicht schlimm, denn Rap als "Musik"-stil ist in seiner ganzen Eindimensionalität und Einfallslsoigkeit für jede Kultur verzichtbar. Schwere wiegt, dass Gangsta-Rap-Getue sich auch des Reggae bemächtigte. Die großen Lyriker und Musiker des Reggae der 70er und 80er Jahre wurden von einer Welle dümmster und oberflächlichster Selbstdarsteller ohne die geringste musikalische und gesellschaftliche Vision
verdrängt.