Liveblog Liveblog
Der multimediale Ticker mit Kommentarfunktion und Social-Media-Anbindung.
Wie würden Sie mit Trump umgehen?
Was meinen Sie?
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Sie fragen mich, wie ich mit Trump umgehen würde, wo es noch nicht einmal Frau Merkel kann. Unsere Sonnenkönigin scheint ja auch eher ratlos. Im gestrigen Fernsehinterview war für sie die Lösung, wir müssen reden. Da frage ich mich doch, was haben die da in Kanada eigentlich gemacht, nur die schöne Natur genossen?
-
Wie mit einem bockigen Kind umgehen. Vielleicht Stubenarrest oder im Falle Trump: Einfach mal für 4 Wochen das Handy wegnehmen und dann nicht mehr "mitspielen lassen".
-
Trump ist kein Politiker, er ist erfolgreicher Geschäftsmann. Er denkt und redet wie Geschäftsmann.
Politiker faseln nichtssagende Phrasen, das tut Trump nicht. Mann sollte ihn fair behandeln. Fair wäre, wenn USA in Europa gleichen Zoll zahlen wie Europa in USA. Das ist nicht der Fall, USA zahlen mehr. -
Ich würde ihm höflich aber bestimmt sagen, dass er sich für seine Manieren, sein ewiges "twittern", seine ständigen Meinungswechsel und seinen Umgangston schämen soll. Von einem Präsidenten der Vereinigten Staaten erwartet die Welt ein höheres Niveau, was er in keinster Weise erreicht.
-
Es ist Zeit, daß die EU mit einer Stimme spricht. Trump hat den Führungsanspruch der USA verspielt.
-
Wenn Du deinen Feind nicht besiegen kannst, dann mache Ihn zu deinen Freund. So sagt schon der Volksmund. Doch wie macht aus einen unberechenbaren Egoisten einen verlässlichen Freund. Gleichen mit Gleichen vergelten würde die Spirale von Gegenseitigen Verletzungen nur weiter hochschrauben, bis zu Eskalation. Die Falle, das Dilemma zeigt auch den Ausweg: Verträge und Vereinbarungen sind für Donald Trump nicht das Papier wert auf dem sie geschrieben worden sind. Somit liegt die Lösung auf den Tisch. Allem was der amerikanische Präsident fordert, sollte bedingungslos zugestimmt werden, um dann diese Verträge nach der Unterschrift nicht einzuhalten. Die EU, der WTO und die G6 müssten das nur 2 Jahre bis zur Abwahl von Donald Trump durchhalten.
-
Ich bin schon der Ansicht , dass es eigentlich nunmehr an der Zeit wäre diesem Herrn aus USA mal klar zu machen , dass er der Präsident des mächtigsten Landes der Welt ist und sich bitte auch entsprechend verhalten sollte - und nicht wie der Besitzer eines Unternehmens . Sein Verhalten ist dem eines Despoten nicht sehr unähnlich - nur es wird sich niemand trauen und seine Wiederwahl scheint gesichert. Also noch 6 Jahre diesen "Herren" .
-
Würde zuerst Herrn Trudeau zu mir zitieren, und ihn fragen, ob es noch notwendig gewesen ist, auf der Pressekonferenz zum Abschluss dieses Gipfels, Herrn Trump nachträglich noch eine mitzugeben, und ihm quasi in die Parade zu fahren. Völlig überflüssig von Herrn Trudeau, da noch etwas nachzuschieben, was eigentlich im Rahmen des G7 Gipfels hätte bleiben können.
Der gigantische Handelsbilanzüberschuss der BRD stellt auch nach Ansicht anderer Experten ein Problem dar, dieses massive Ungleichgewicht muss und sollte abgebaut werden.
Zölle etc. müssen grundsätzlich diskutiert werden, auch die einseitig begünstigenden Handelsverträge zugunsten der EU mit Afrika müssen hinterfragt werden. Abschottung und Handelserschwernisse ggü.afrikanische Exporte in die EU
Und die Folgen einer immer härteren auf reine Gewinn-und Renditemaximierung ausgerichteten Globalisierung sind ernsthaft zu hinterfragen. Auch hinsichtlich der Folgen für die Ökologie und Lebensqualität der Menschen. Alles dem Mammon zu opfern, ist zutiefst unmenschlich. Wollen wir wriklich ausschließlich dem Primat der globalen Ökonomie den uneingeschränkten Vorrang vor der Existenz von Nationalstaaten, gewachsenen Kulturen und Ethnien einräumen?! Leider wird das alles über unsere Köpfe entschieden, Merkel tut es nicht, und all die anderen auch nicht,und Trump kocht aus welchen Gründen auch immer sein eigenes Süppchen. -
Dem Herrn Trump wird von den Deutschen Medien immer sein "Amerika first" angekreidet.
Was bitteschön hat denn Deutschland gemacht?
Unmittelbar nach Einführung des Euro hat damals Schröder mit seiner Agenda 2010 den Deutschen Arbeitsmarkt reformiert und den Niedriglohnsektor eingeführt, auch zuungunsten Amerikas. Solches Verhalten grenzt an Währungsmanipulation. Für mich ist nachvollziehbar, wenn sich Trump dagegen wehrt. -
Das Foto oben ist eines von vielen aus dieser Situation, aber dasjenige welches die Kanzlerin am besten aussehen lässt. Selbstverständlich bedienen sich alle und wirklich alle deutschen Medien ausschließlich dieses Bildes. Ich finde aus den G-X-Treffen ist doch noch nie etwas herrausgekommen. Und wenn man nicht bereit ist einen Vertrag zu tragen sollte man besser möglichst früh abtreten. Wobei die Praxis der Kanzlerin eine andere ist: erst zusagen 2% des BIPs an die Nato zu zahlen, dauernd deren Wichtigkeit ansprechen und am Ende die Vereinbarung nicht tragen weil man plötzlich bemerkt was 2% des BIP bedeutet. Wenn Trump sich so verhält wirft man ihm Unberechenbarkeit vor; die Kanzlerin hingegen gilt als achtsam und Prüfend. Da Trump die NatoAusgaben in einem Tweet ansprach hat er mutmaßlich entgegenkommen gefordert, also die Verträge bezgl. der 2% des BIP einzuhalten, doch die Kanzlerin verweigerte sich und er ließ daraufhin das Treffen Platzen.
-
Ich dachte bisher Amerika ist groß und habe mich dann immer wieder über das dumme Statement "Make Amerika great again" gewundert. - Ich will mich hier kurz fassen und kontern "Make Russia great again". Warum, weil Russland näher liegt und weil es an der Zeit ist (nach dem Zerfall der Sowjetunion durch Gorbatschow), mit Russland eine immerwährende Freundschaft zu schließen, in der Art der Deutsch-Französischen-Freundschaft. PUTIN ist nicht so hochmütig und überheblich wie TRUMP. - Das würde Trump seine "Ohnmacht" zeigen. - Mit der Freundschaft erübrigen sich dann erhebliche Mehrausgaben für die Nato.
-
Ich würde ihm sagen, er kann natürlich sehr gerne sein eigenes Abschluss-Statement abgeben. Da es im Grunde bei diesem G7'er doch nur um ein Riesen Tamtam, eine mediale Show geht.
Es verpflichtet sich da niemand zu irgendwas.
Also wenn er mit den wortreichen Ausführungen der anderen G6'er nicht mitgehen will, soll er sein eigenes Abschlusskommunique abhalten. Alles kein Problem, schließlich sind wir alles freie Menschen. Man sollte das Ganze wirklich eine Stufe niedriger hängen, im Grunde alles halb so wild. Es kommt doch mehr auf die Inhalte an, und weniger wer sich am tollsten vor der Weltöffentlichkeit inszenieren kann. Symbolpolitik haben wir jeden Tag genug. -
Wie man mit einem unberechenbaren Psychopathen umgeht, kann eigentlich nur ein Psychiater/eine Psychiaterin beantworten. Als Normalo kann man nur ratlos den Kopf schütteln.
-
"Keep cool", würde ich auf Neudeutsch sagen.
Der eine mag Trump nicht.
Der andere mag Merkel oder Trudeau nicht.
Es sind die Regierungschefs.
Diese "Unterschiedlichkeit" hat auch positive Aspekte. -
-
1 Woche Hausarrest und auch keine Schokolade mehr.
-
Man wird Trump nicht "erziehen" können. Das muss einem klar sein. Außerdem ist Trump Präsident der USA. Also einem Land, mit dem man sich nicht anzulegen braucht, wenn man nicht die nötige Stärke hat. Keines der europäischen Länder und auch nicht die anderen G7-Staaten (G-6-Staaten) hat diese Stärke in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht. Gegen Russland traute man sich Sanktionen zu verhängen. Gegen die USA wird man sich das nicht trauen. Gespannt darf man sein, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und der EU weitergehen und ausgehen wird. Trump muss man machen lassen. Stoppen kann ihn keiner, außer den amerikanischen Wählern. Das ist die politische Realität.
-
Reden ja, jedenfalls nicht so wie Merkel auf diesem Foto!
Die Globalisierung hat neben Gewinnern (die export. Industrieunternehmen) auch viele Verlierer (auch Bürger in Deutschland, die von den enormen Milliardengewinnen z.B. der Autoindustrie nichts haben). Die große Lüge ist das Merkel u. Co so getan haben als wenn alles gut wäre, und dabei die Exportindustrie schützen. Trump hält den Profiteuren den Spiegel vor. Wenn China uns in Zukunft mit Waren überschwemmen wird (Seidenstraße etc.) ist dann Merkel immer noch für „Globalisierung“ und nimmt den schleichenden Niedergang der deut. Exportindustrie in Kauf, oder Trumpreaktion? -
Verstehen, dass man es mit einer narzistischen Störung zu tun hat und sich nicht über jedes Symptom aufregen. Sich beraten lassen, wie man mit dieser Persönlichkeitsstörung konstruktiv umgehen soll. Das ein Mann mit dieser Störung das machtvolle Amt inne hat, ist schrecklich und verstörend
-
Ich wrüde Trump umgehen!
Mit vielen Ländern, mit denen Trump so seinen Probleme hat, von seiten Europas und Deutschlands die Beziehungen verbessern.
Also mit Cuba, Iran, China, Nordkorea und natürlich auch Russland! (Sanktionen beenden, Nato von russischer Grenze zurückziehen).
Eigentlich müsste es ja bei so einem Gipfel auch eine Art Geschäftsordnung geben, die die Art der Kommuniktaion festlegt. Die muss geändert werden, dass entweder alle Twittern und die G7- X Gipfel auch live öffentlich gestreamt werden oder gar nichts nach aussen dringt.
Wenn sich Trump dann nicht dran hält, einfach den gesamten Gsprächsmittschnitt, Video vom Gipfel veröffentlichen. -
Ich verstehe nicht, warum man den Trump nicht einfach links liegen lässt? Wenn er sein USA-Ding durchziehen will, soll er doch. Ich jedenfalls würde ihn weder besuchen noch ihn einladen oder empfangen. Außerdem würde ich diesen neuen Botschafter das Landes verweisen. Wenn sie einen Neuen schicken wollen, dann gerne einen gemäßigten.
-
Ich weiß jetzt nicht worüber sich die restlichen G.6 eigentlich beschweren. Mit welcher Trumpschen Psyche sie es zu tun haben können sie doch vom ersten Tag hinter jedem Dekret oder Gesetz
bewundern ; nämlich seine Unterschrift !
Die sieht aus wie der Versuch eines vierjährigen Kindergartenkindes zum ersten Mal seinen Namen auf's Papier zu krakeln !
Da ist kein großartiges graphologisches Gutachten notwendig um zu erkennen wes Geistes Kind da am G.7 Tisch sitzt und vor sich hintwittert. -
Ich möchte nur daran erinner, dass Christina Linderns rüder Austritt aus den Koalitionsverhandlungen ähnlich eZüge hatte. Wir eleben immer mehr Egomamnen in der Politik ...
-
Trump hat schon mehrmals gezeigt, daß er ein unberechenbarer Psychopath ist, was ihn einfach unberechenbar macht. Im Grunde wäre hier ein ärztlicher Spezialist erforderlich, der seiner Republikanertruppe bescheinigt, daß ihr Präsident geisteskrank ist und sie ihn aus dem Amt entlassen müssen.
-
wen er - Trump - es mal wieder geschaft hat andere derart vor den Kopf zu stoßen kommt bei mir immer die Frage wie hat er es geschaft in dieses Amt zu kommen und nicht die "Anderen" - gabs keine Alternativen? Die Botschaft des amerikanischen Wähler muss man einfach aussitzen.
-
Verkehrsmeldung: Vorsicht auf den weltweiten Handelswegen kommt ihnen ein politischer Geisterfahrer mit pathologischen Anzeichen entgegen. Bleiben sie auf der mittleren Spur, weichen sie nicht nach links oder rechts aus. Die Gefahr könnte in 21/2 Jahren vorbei sein.
-
Trump hat seine Reaktion auch mit einem "Nachtreten" von Trudeau begründet.
Kann dazu etwas gesagt werden? -
Mich ängstigt Herr Trump viel weniger als die Tatsache, dass er doch offensichtlich immer noch große Gruppen der amerikanischen Bevölkerung hinter sich scharen kann. Dass so ein eigenartiger Mensch mal Präsident werden kann, ist an sich schon merkwürdig. Dass er sich mit seinen Aktionen in den letzten 15 Monaten aber nicht selbst ins Abseits geschossen hat und immer noch beinahe die Hälfte der Amerikaner hinter sich hat, das ängstigt mich! Was ist mit diesem Volk los?
-
Da die Schuldfrage bereits im Titel geklärt wurde bin ich mal sehr gespannt auf die neutrale und sachliche Moderation und den Experten.
-
Wie mit Trump umgehen? Am besten als Chance sehen und ein Wirtschaftsbündnis mit all den verprellten Nachbarländern eingehen (vor allem Kanada). Dies wäre für die EU bei weitem besser als in den Balkan zu expandieren.
-
-
-
Ein schönen guten Tag. Ich bin erstaunlich das Frau Krüger bei der Diskussion Putin angeschnitten hatte. Russland hat doch selber Probleme mit den Strafzöllen und hat erst auch auf diese reagieren müssen. Was also spielt die Politik der USA Putin in die Hand?
-
Zum Anrufer Kohle, Arbeitsplätze: Vor einigen Wochen gab es eine Doku über die Minenarbeiter in Westvirginia. Auch solche Arbeitsplätze kann die Welt verzichten. Menschen, die todkrank geworden sind, halten trotzdem zu Trump und seinen Arbeitsplatz-Versprechen. Das hat mir gezeigt, wie sehr der Kapitalismus à la USA doch die Menschen erniedrigt und ihnen die Würde nimmt.
-
Ich wäre interessiert, freundlich, ehrlich, aufrichtig und fair.
Dabei würde ich ihm auch meine Sicht auf die Dinge wissen lassen. Als Einstieg ins Gespräch würde ioh Chinesische Sprichwörter wählen. Sollte erkennbar sein dass er meine Werte nicht teil, würde ich mich freundlich verabschieden. -
Ups!
Jetzt kommen wieder die psychologischen Ferndiagnosen.
Mehr als 99,99 % der Bevölkerung würden nicht erreichen, was Trump oder Macron schafft. -
Die Amerikaner lieben immer schon Maulhelden. Trump ist der John Wayne der Politik .Und rechts von John Wayne steht nur noch eine Mauer
-
Das was die USA heute offen nach außen trägt, war in den letzten Jahren Verschwörungstheorien. Es war doch schon immer so das die USA von allen erwartet hatte, daß alle ihren Interessen folgen. Nun kann die EU endlich mal zeigen das sie eigenständig handeln kann, ohne nach Erlaubnis von Übersee zu erhalten.
-
Vielen Dank Frau Steiner. Sie haben es auf den Punkt gebracht. Dummerweise gibt es (und gab es schon immer) Menschen zu viel Menschen in Führungspersönlichkeiten, sowohl Wirtschaft wie auchg Politik, die an genau dieser Strörung leiden. Das ist genau das Problem das verhindert, dass wir in Freiden leben können. Aktuell artet das aus meiner Sicht regelrecht epedemisch aus.
Andererseits müsen wir uns als Gesellschaft fragen, weshalb wir solchen Menschen per Wahl die Verantwortung für ein Land und damit die darin lebenden Menschen übertragen. Da findet eine sehr interessante Wechselwirkung statt. In Beziehungen spricht man ja auch davon, dass die Partner von Narzissten ebenfall an einem Persönlichkeitsdefizit leiden, das durchaus pathologisch sein kann: devot und mangelndes Selbstwertgefühl.
Übertragen auf ein ganzes Volk, macht mich das doch sehr nachdenklich, denn solcem psychischen Zustand schwelt ein permanenter Konflikt. -
Zu Ihrem Hörer gerade eben: Adenauer wurde nicht ganz zu Unrecht von seinem Widersacher Schumacher, der in der NS-Zeit im KZ inhaftiert war, als "Kanzler der Alliierten" bezeichnet.
Selbst einige Punkte im GG, die eine gewisse Selbstständigkeit erforderten, wurden erst auf Schmachers Initiative eingebracht.
Nicht zu vergessen: Dass die Nato damals die Bundesrepublik als Schlachtfeld vorsah - wie uns während der Wehrdienstzeit ganz offen erläutert wurde, die Verteidigung beginnt erst am Rhein - war eine Folge dieser "Anpassung" an die Alliierten. -
Hr. Trump werden die ganze Zeit Knüppel zw. die Beine gschmissen. was denkt man denn, wie so ein mensch denn reagiert ?
insofern wundert mich Trumps Verhalten nicht. ein gefährliches Spiel, das die Machteliten da spielen. sie haben anscheinend aufgrund der Gewohnheit, mit der sie im Sessel der Macht hocken, vergessen, wie emotional und irrational in Bedrägnis geratene Menschen reagieren können.. -
Ich würde Trump beim Wort nehmen: " G7-Gipfel in Kanada Trump schlägt zollfreie G7-Zone vor". Siehe "mdr Aktuell"
-
Keine Verträge machen, denn Trump zeigt, daß Verträge eines Amerikanischen Präsidenten nichts wert sind (Obamas Verträge). Wie sieht wohl Trumps Nachfolger die Trump'schen Verträge? Amerika produziert Flüchtlinge und Elend, die Folgen dürfen dann aber andere tragen. War on Terror hat doch erst die Terroisten produziert, der Islamismus wurde von USA gefördert um den Mujaheddin Kampfmoral gegen die gottlosen Kommunisten zu geben.
Die für die Mujaheddin entwickelten religiösen Druckschriften dienten später auch den Taliban.
"Der Krieg des Charlie Wilson" ist ein Hollywoodfilm nach wahren Begebenheiten, auch als Stichwort in der Wikipedia zu finden. Der Kongreßabgeordnete Charlie Wilson steigerte die Militärhilfe für Afghanistan von 5 Millionen uad 1 Milliarde US-Dollar jährlich. -
Friedensstifter USA? Bitte,da stehen doch die ganzen versuchten militärischen Regime-Changes, diese Rollback- Ideologie dagegen. Korea, Vietnam, Griechenland, Nicaragua, Chile, Cube, Argentinien, Afghanistan, Iran, Irak, Jugoslawien, Syrien, ...
Das ist nicht Trumps-Ideologie, aber er ist mit dieser aufgewachsen und versucht seinen persönlichen Vorteil auszunutzen.
Ein Friedensnobelpreisträge, wie es die EU leider ist, darf da nicht mehr mitmachen.
Wenn sie Trump nicht an internationale Verträge und Gepflogenheiten halten möchte, dann gib es halt keinerlei Unterstützung mehr und Austritt europäischer Staaten aus der NATO -
Jahrzehntelang haben die linken Globalisierungsgegner den G7- bzw. G8-Gipfel verteufelt und zu Millionen dagegen demonstriert. Dann kommt einer und lässt das Ding von innen heraus platzen. Eigentlich ein Grund zum Jubel, aber das kapieren die linken Hirnzellen nicht.
-
Mich wundert, dass Trump noch so kontrolliert in seinem Verhalten ist. So wie der in den Medien etc. angegangen wird, da muss er schon sehr robust ausgestattet sein.Jede Geste, alles unter ständiger öffentlicher Beobachtung...
-
Warum spricht niemand über den Vorschlag von Trump alle Zölle zwischen der EU und den USA fallen zu lassen...
Weil,die EU die am strengsten abgeschirmte Agrarindustrie der Welt hat...
Rindfleisch dass von USA nach Europa geliefert wird wird mit bis zu 65% verzollt -
Ah, eine Weltmacht soll den Weltfrieden retten? Wie soll das funktionieren, wenn die Philosophie dieser Weltmacht nahezu ausschließlich auf martialisch-wirtschaftlichem und -politischem Expasnisionsbestreben besteht?
Sollten nicht jene Frieden stiften, deren Staatsphilosophie auf innerem und äußerem Frieden ohne jegliche Gewaltanwendung bewuht?
Vielleicht mal in pädagoogischen Fachbüchern nachlesen, die beschreiben das im Kleinen, was auch weltpolitisch im Großen wirkt. -
Warum spricht niemand über das Dumping unsere Automobilindustrie in den USA...
In den USA werden Fahrzeuge die in München gebaut werden um 15% günstiger angeboten als hier...
Vergleich Listenpreis netto -
Von Adenauer stammt der Satz: " "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, nichts hindert mich, weiser zu werden." Darf Trump das auch für sich beanspruchen? Mich stört die fortlaufende Einseitigkeit in deutschen Medien,
-
Ich finde es herrlich wie plötzlich vom „vereinten Europa“ gesprochen wird... vor ca 14 Tagen gab es hier noch eine Sendung wo über unsere italienischen Freunde gekübelt wurde...
-
Immer wieder wird das Thema Rüstung aufgegriffen. Deutschland hat in den letzten Jahren einiges in neue Technik investiert, so viel das sie nicht einmal genügend Bedienpersonal finden. Warum? Weil zu viele Schulabgänger nicht für den Wehrdienst geeignet sind! Warum? Weil Deutschland die letzten Jahrzehnte kein Geld für Bildung ausgibt. Gerade da wurde und wird immer als erstes gespart. Deshalb zuwenig Personal, zu wenig Lehrmittel und zu wenig für Sanierungen. Es braucht nicht noch mehr Panzer und auch nicht noch mehr Kampfflugzeuge. Es braucht mehr Bildung!
-
Schon seltsam dass die Mehrheiten in diesem Raum anders verteilt scheinen als in der veröffentlichen Meinung.
-
Zum unzähligsten Mal geht es wieder mal um Trump und sein "unmögliches" Amerika-first-Verhalten. Typisch für (deutsche) Politiker, Medien, Experten u.a. Einen Prügelknaben zu haben ist ja auch viel einfacher, angenehmer und ablenkender als sich endlich mal um eigene Fehler, Missstände und Defizite zu kümmern - und davon gibt's gerade bei unseren Regierenden samt Medien mehr als genug! Im übrigen liefert die Bibel die passende Antwort: Wer ohne Sünde (Fehler) ist, werfe den ersten Stein!
Meine Meinung: Kritik kann und soll man üben, aber nicht endlos und in Dauerschleife!